Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bestattungsunternehmen in Zeiten der Corona-Epidemie

25.03.202017:4425.03.2020 - 19:10
  • Coronavirus
  • Eupen
Bild: Sarah Dederichs/BRF
Desinfektion eines Sargs im Eupener Bestattungsunternehmen Despineux & Karls (Illustrationsbild: Sarah Dederichs/BRF)

Die Bestattungsunternehmen stehen aktuell vor besonderen Herausforderungen, denn die Corona-Schutzmaßnahmen betreffen auch Beerdigungen. Über die muss der Bestatter die Trauergemeinschaft informieren und gerät dadurch in eine neue Rolle: Er ist nicht mehr nur Trauerbegleiter sondern auch eine Art Sicherheitsbeauftragter.

Beim Bestattungsunternehmen Despineux & Karls in Eupen ist man auf das Coronavirus gut vorbereitet. Das sieht nicht im ganzen Land so aus. Auch in Belgien klagen Bestatter über einen Mangel an Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln. "Da muss ich schon sagen, dass wir hier in Ostbelgien sehr gut aufgestellt sind", sagt Marc Despineux. "Das Ministerium hat in kurzer Zeit ein Team gebildet und wir als Bestatter werden nicht alleine gelassen."

So hat das Ministerium die Besorgung von Schutzkleidung und Desinfektionsmittel selbst in die Hand genommen. Denn Bestattungsunternehmen erhalten so gut wie gar keinen Zugang mehr zu Atemschutzmasken und Co. Die sind jedoch unerlässlich, da jeder Verstorbener potentiell infiziert sein könnte. Die verschiedenen ostbelgischen Bestattungsunternehmen können ihren Bedarf an Schutzmaterialien von zwei Depots beziehen, eins im Norden und eins im Süden der DG.

Wieso hier in Ostbelgien alles relativ schnell in die Wege geleitet werden konnte, ist wohl der Größe der Region zu schulden. "Unser großer Vorteil ist vielleicht, dass wir uns alle kennen", meint Marc Despineux. "Man ruft sich gegenseitig an und fragt: 'Was brauchst du? Was können wir tun? Hast du eine Idee?' Das ist auch das Besondere in dieser Zeit: die Ideenschmiede, die dann jedem weiterhilft."

Neben der Hygiene kämpfen Bestatter jedoch auch ganz persönlich mit einer anderen großen Herausforderung. "Wir sind eigentlich nicht dafür da vorzuschreiben, wie man Abschied zu nehmen hat. Das ist aber momentan Faktum", beklagt Despineux.

Marc Despineux vom Bestattungsunternehmen Despineux & Karls (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Marc Despineux vom Bestattungsunternehmen Despineux & Karls (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Marc Despineux bei der Arbeit (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Marc Despineux bei der Arbeit (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Bild: Sarah Dederichs/BRF
Marc Despineux bei der Arbeit (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Das Eupener Bestattungsunternehmen Despineux & Karls (Bild: Sarah Dederichs/BRF)
Bestattungsunternehmen Despineux & Karls (Bild: Sarah Dederichs/BRF)

"Was wir tun möchten ist begleiten. Die meisten Bestatter hier in Ostbelgien kennen die Familien, man ist per Du, aber jetzt müssen wir auf Distanz gehen. Das heißt, gerade in der Zeit, wo wir Nähe brauchen, müssen wir jetzt eine körperliche Distanz wahren. Eine härtere Einschränkung habe ich während meiner 31 Berufsjahre noch nicht erlebt."

Distanz wahren und Sicherheitsvorschriften einhalten, auch wenn Menschen trauern. Vorzuschreiben, wie man Abschied zu nehmen hat, das ist die neue Aufgabe des Bestatters. "Aber es gab noch keine Familie, die kein Verständnis dafür gehabt hätte", erzählt Despineux.

Sarah Dederichs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-