Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat St.Vith verabschiedet Vertrag mit AGR Triangel

27.02.202009:30
  • St. Vith
  • Triangel
Triangel St. Vith
Archivbild: Stephan Pesch/BRF

Die Gemeinde St.Vith hat einen Geschäftsführungsvertrag mit der autonomen Gemeinderegie Triangel geschlossen. Gegen die Stimmen der Opposition wurde der Vertrag am Mittwochabend im Stadtrat verabschiedet.

Unausgereift, unpräzise und lückenhaft - so die Kritik von Erik Solheid an dem Geschäftsführungsvertrag mit dem Triangel. Seine Nachfolgerin im Vorsitz des AGR-Verwaltungsrates, Jana Müsch, konterte: Er hätte ja in seiner Amtszeit den Vertrag lückenlos aufstellen können. Den Schwarzen Peter wollte sich Solheid aber nicht zuschieben lassen. Der seit 2017 verpflichtende Vertrag sei klar eine Aufgabe für die neue Legislatur gewesen. Die Oppositionsmitglieder stimmten gegen den Vertrag.

Sie enthielten sich der Stimme bei der Einführung eines neuen Straßennamens in St.Vith: Schönefelderweg soll sie heißen. Da hätte man sich was Besseres einfallen lassen können, so Leo Kreins. Er sprach von einem "Kopiernamen" und verwies auf die gleichnamige Straße in Eupen. Beim nächsten Mal solle man die Bevölkerung um Vorschläge bitten. Herbert Hannen sieht generell Nachholbedarf bei fehlenden Straßennamen und Hausnummerierungen in St.Vith. Das Gemeindekollegium müsse die Initiative ergreifen.

Einstimmig verabschiedete der Stadtrat ein neues Programm zum Unterhalt von Bürgersteigen - dieses Mal in der Altgemeinde Lommersweiler. Den Vorschlag der Opposition, Mittel für Bürgersteige in Ortschaften vorzusehen, wo noch keine sind, will Bürgermeister Herbert Grommes im Ausschuss besprechen lassen.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-