Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eifeler Prinzentreffen im BRF St. Vith - Auch Weywertz hat jetzt eine Tollität

24.02.202012:00
  • Büllingen
  • Bütgenbach
  • Karneval in Ostbelgien
  • Oudler
  • Schönberg
  • St. Vith
  • Weywertz
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)

Es wurde mitunter ganz schön eng im geräumigen BRF-Studio in St. Vith: Nicht weniger als acht (!) Eifeler Karnevalsprinzen gaben sich zur Sondersendung am Rosenmontag in diesem Jahr ein Stelldichein, denn überraschenderweise hat nun auch das Steeklöpper-Dorf Weywertz mit Maxime I. einen Narrenherrscher.

Prinz Peter II. (Krings) aus dem Ourgrund

Last but not least - Den Auftakt macht einer, der traditionell erst am Samstag proklamiert wird: der Narrenherrscher aus dem Ourgrund, Peter II. (Krings) aus Schlierbach. Zusammen mit dem Ex-Prinzen Achim I., der schon 2017 im BRF zu Gast war, erzählt er, wie der Zusammenhalt der kleinen Dörfer den Karneval im Ourgrund zu einem großen Vergnügen macht.

Prinz Sven I. (Kalpers) aus Oudler

Der südlichste Prinz Ostbelgiens kommt aus Oudler: Sven I. (Kalpers), mit familiären Wurzeln in der Nordeifel. Dass er musikalisch ist, hat er mit seiner Adaptation des Kasalla-Hits "Stadt met K" gezeigt: "Dem Dorf mit O!" - selbstverständlich zu hören in der zweistündigen Sondersendung. Sven ist der erste, der im neuen Saal von Oudler proklamiert wurde, nachdem die Dorfgemeinschaft das Lokal mit vereinten Kräften pünktlich zur ersten von zwei Kappensitzungen hergerichtet hatte. Das bringt auch eine neue Ordnung für den Rosenmontagszug mit sich, wie KKG-Präsident Roger Kirsch beim Prinzengespräch erklärt. Den krönenden Schlusspunkt des Zuges bilden natürlich Prinz Sven I. und seine Pagen Alina (Kirsch) und Sarah (Ohles). Im BRF-Interview wird auch schon etwas über das Motiv des Prinzenwagens verraten.

Prinz Joey I. (Keller) aus Schönberg

Aus der malerischen Froschrepublik kommt Prinz Joey I. (Keller) mit seinen Pagen Mona (Theissen) und Pia (Krings). "Ohne Moos nichts los", hat er zu seinem Motto bis Aschermittwoch gemacht. Im BRF-Studio St. Vith beschreibt Joey I. auch den kleinen, aber feinen Rosenmontagszug in Schönberg und die gemeinsamen Treffen mit den anderen Prinzen aus der Stadtgemeinde St. Vith.

Prinzenpaar Erwin und Margot (Franzen) aus Bütgenbach

Das Spektrum der Karnevals-Rufe in Ostbelgien wird in diesem Jahr durch ein gutgelauntes "Hallöchen" ergänzt. So begrüßt Erwin Franzen seit eh und je jeden, dem er begegnet. Er ist in der noch jungen Tradition des wiederbelebten Prinzentums bei der KKG Rot-Weiß der erste Rucksack-Bütgenbacher: Als Quiequaker aus Nidrum hat er aber schon lange die Warche überquert. Zusammen mit seiner Frau Margot, die im Möhnenkomitee sitzt, ist er seit vielen Jahren auch aktiver Teilnehmer im Bütgenbacher Rosenmontagszug. Die beiden haben sich übrigens vor 40 Jahren auf dem Möhnenball kennengelernt. Sie haben bis zuletzt auch ihre Rolle aus den Vorjahren gespielt, damit das Geheimnis des neuen Prinzenpaares bis zur Proklamation gewahrt werden konnte.

Prinz Sascha I. (Schmitz) aus Mürringen

Drei "Schmitze" auf einen Streich gibt es in diesem Jahr bei der KG "20 Uhr 11" Mürringen: Dem Prinzen Sascha I. stehen mit den Zwillingen Teresa und Luisa seine halben Kusinen zur Seite. Er selbst war froh, dass vor ihm zehn andere potenzielle Kandidaten abgesagt hatten. Auch er hat sich als Mitglied im Männerballett Mürringen und aktiver Karnevalist nichts anmerken lassen, damit das Geheimnis bis zur Proklamation gewahrt werden konnte. Im BRF-Gespräch erzählt Sascha I. unter anderem, woher sein Spitzname "Tschätschä" kommt.

Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Eifeler Prinzen im BRF-Studio St. Vith (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Prinz Maxime I. (Reuter) aus Weywertz nebst Paginnen Céline Servais und Céline Bodarwé (Bild: Lothar Klinges)
Prinz Maxime I. (Reuter) aus Weywertz nebst Paginnen Céline Servais und Céline Bodarwé (Bild: Lothar Klinges)
Prinz Maxime I. (Reuter) aus Weywertz nebst Paginnen Céline Servais und Céline Bodarwé (Bild: Lothar Klinges)
Prinz Maxime I. (Reuter) aus Weywertz nebst Paginnen Céline Servais und Céline Bodarwé (Bild: Lothar Klinges)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund nebst Gefolge (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)
Prinz Peter II. aus dem Ourgrund (Bild: privat)

Prinz André I. (Frauenkron) aus St. Vith

Der 87. Prinz der Stadt St. Vith, André (I.) Frauenkron, wusste schon genau, was auf ihn zukommt: Immerhin war er 2016 schon als Kammerjäger seines Vetters und Paten Daniel II. im Vegder Karneval aktiv. Mit seinen Pagen Lea (Theiss) und Zoé (Benker) kann er auf seinen Hofstaat und den Elferrat zählen, der unter der Leitung seines Bruders Mathy steht. Auch nach dem traditionellen Kerzenausblasen am Dienstagabend sind die Pflichten für André I. noch nicht vorbei: Weitere Termine sind das Burgbrennen am ersten Fastenwochenende und im Spätherbst dann Sankt Martin, dessen Rolle traditionell der St. Vither Karnevalsprinz desselben Jahres einnimmt.

Prinz Marius I. (Mollers) aus Büllingen

Mit einem besonders großen und stimmgewaltigen Aufgebot kommt der Büllinger Prinz Marius I. (Mollers) mit seinen Pagen Ramona (Löfgen) und Joanna (Sarlette) ins BRF-Studio St. Vith. Zur Begrüßung geben sie ein Lied zum Besten, quasi als Einstimmung auf den Rosenmontagszug. Auch Kinderprinz Elias I. (Rauw) darf ans Mikro und erzählen, wie er mit seinen Pagen Louanne (Arimont) und Léonie (Leboutte) zurechtkommt. Übrigens: anders als in Oudler wird in Büllingen nicht vorher verraten, wie der Prinzenwagen aussieht.

Prinz Maxime I. (Reuter) aus Weywertz

Höchste Geheimnisstufe herrschte bis zuletzt auch um den ersten Narrenherrscher von Weywertz: Maxime I. (Reuter) ist erst am Samstag proklamiert worden – zur Überraschung von fast allen. Seine Pagen Céline (Servais) und Céline (Bodarwé) gehörten zu den ganz wenigen Eingeweihten. Maxime ist auch Kassierer der neugegründeten KG Steeklöpper und dachte sich, dass Weywertz einen Prinzen verdient. Ob daraus eine lange Prinzentradition wird, kann er noch nicht sagen. Wir hoffen jedenfalls, dass wir im nächsten Jahr wieder mindestens acht Eifeler Prinzen im BRF-Studio begrüßen können.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-