Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat St. Vith: Effizientere Beleuchtung in allen Orten der Gemeinde St. Vith bis 2029

30.01.202011:02
  • Klinik St. Josef
  • St. Vith
Rathaus von St. Vith (Bild: Julien Claessen/BRF)
Rathaus von St. Vith (Bild: Julien Claessen/BRF)

Die Gemeinde St. Vith möchte umweltfreundlicher werden. Auf Großveranstaltungen wird die Verwendung von Mehrwegbechern mit vier Eurocent pro Becher belohnt. So soll der Müll, der durch Einwegbecher entsteht, vermieden werden. Jana Müsch hält diese Initiative für gut und einfach - im Sinne der Umwelt.

Die Gemeinde St. Vith möchte weitere Ressourcen sparen, indem sie energieeffiziente Lampen anbringt. In 2020 soll die öffentliche Beleuchtung in Wallerode, Hinderhausen und Lommersweiler effizienter werden. Durch dimmbare Lampen könne viel Energie eingespart werden, so Bürgermeister Herbert Grommes. Bis 2029 soll Jahr für Jahr in allen Ortschaften der Gemeinde St. Vith die öffentliche Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht werden.

Die Fraktionen Freches und Solheid haben in einer Resolution ihren Willen geäußert, der Klinik St. Josef in St. Vith den Rücken zu stärken. Durch die Genehmigung der Resolution spricht der gesamte Stadtrat sich gegen eine Fusion der Kliniken von St. Vith und Eupen aus. Man sei jedoch für eine Zusammenarbeit der beiden Kliniken auf Augenhöhe.

Der Standort St. Vith müsse bestehen bleiben, weil der Patient dort in deutscher Sprache behandelt werden kann und weil die nächstgelegene Klinik des CHC-Netzwerkes zu weit entfernt sei.

Die Liste Freches sieht viel Potential im bilingualen Unterricht. Schon im Kindergarten könne die Mehrsprachigkeit besser gefördert werden, so Gregor Freches. Eltern, Schulträgern und Menschen, die auf diesem Gebiet Erfahrung haben, sollen sich in der Stadtratskommission "Unterricht" austauschen. Gemeinsam sollen sie die Möglichkeiten eines zweisprachigen Unterrichts in der Gemeinde St. Vith ausloten.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-