Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nosbau will Spaltung bis März 2020 abschließen

17.12.201916:3017.12.2019 - 17:30
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Nosbau-Vizepräsident Denis Barth und Minister Antonios Antoniadis bei der Pressekonferenz am Dienstag (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Nosbau-Vizepräsident Denis Barth und Minister Antonios Antoniadis bei der Pressekonferenz am Dienstag (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Bei der Wohnungsbaugesellschaft Nosbau soll die Spaltung zwischen den deutschsprachigen und französischsprachigen Gemeinden bis zum März 2020 abgeschlossen werden. Das hat der Vizepräsident des Verwaltungsrats, Denis Barth, am Dienstag bekannt gegeben.

Danach steht eine Fusion mit den südlichen Gemeinden an, da es künftig nur eine deutschsprachige Wohnungsbaugesellschaft geben soll.

Die Spaltung findet mit Hinblick auf die Kompetenzübertagung des Wohnungswesens statt. Die Aufteilung der Immobilien wird territorial geordnet. Was das Personal angeht, durften die Arbeitnehmer selbst entscheiden, ob sie der neuen deutschsprachigen Gesellschaft beitreten möchten. Stellen für die Instandhaltung von Immobilien und Buchhaltung sind bereits belegt.

Doch der Direktionsposten ist noch frei, erklärt Denis Barth, der die Aufgaben übergangsweise übernimmt. "Ich werde auf der Suche nach einer neuen Direktion für die neue deutschsprachige Gesellschaft sein, aber das muss natürlich in Koordination mit den Eifelgemeinden geschehen."

"Der neue Direktor muss den Wohnungsbau kennen, eine Vision haben für den deutschsprachigen Wohnungsbau und für die deutschsprachigen Gesellschaften. Er muss Personal führen können und technische Ahnung haben. Eigentlich muss er an die Sachen denken, an die ich nicht denke."

rasch/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-