Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brücke der Superlative: Hochmoselübergang ist eröffnet

21.11.201917:5022.11.2019 - 16:55
  • Deutsche Eifel
  • Rheinland-Pfalz
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

160 Meter hoch und 1,7 Kilometer lang ist sie, die Hochmoselbrücke. Damit ist sie die zweitgrößte Brücke Deutschlands und die größte mit einer Bundesstraße.

Die riesige Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig ist am frühen Donnerstagnachmittag für den Verkehr freigegeben worden. Damit ging das aktuell größte Brückenbauprojekt in Europa zu Ende. Neun Jahre lang haben die Bauarbeiten gedauert.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach bei der Eröffnung von einem guten Tag für Rheinland-Pfalz. Die Brücke werde das Bundesland weiter nach vorne bringen. Die deutschen Grünen sprachen dagegen von einem Paradebeispiel für die Verkehrspolitik von vorgestern.

Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: RaffaelaSchausBRF))
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: RaffaelaSchausBRF))
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: RaffaelaSchausBRF))
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: RaffaelaSchausBRF))
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Die Brücke ist Teil einer insgesamt 25 Kilometer langen neuen Strecke zwischen Eifel und Hunsrück, die mit dem Startschuss auf der Brücke dann durchgängig befahrbar sein wird.

Der sogenannte Hochmoselübergang schafft eine direkte Straßenverbindung zwischen den Benelux-Staaten und dem Rhein-Main-Gebiet.

Arno Trauden ist Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität in Rheinland-Pfalz. Im BRF-Intnerview spricht er über die Bedeutung dieses Prestigeprojekts.

dpa/swr/dop/rasch/rkr/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-