Besonders in der dunklen Jahreszeit nehmen die Einbrüche wieder zu. Auch in Ostbelgien seien mehrere Gruppen aktiv, so der Leiter der Polizeidienststelle Weser-Göhl, Daniel Keutgen. Es sei wichtig, die Einbruchspräventions-Tipps der Polizei ernst zu nehmen.
Alles beginnt mit dem simplen Abschließen der Haustür. Außerdem ist darauf zu achten, dass Häuser und Wohnungen selbst bei Abwesenheit bewohnt aussehen. Dazu rät die Polizei, Zeitschaltuhren zu programmieren.
Wer darüber hinaus sein Haus mit mechanischen oder elektronischen Systemen absichern möchte, kann bei der Polizei den Rat eines Sicherheitsexperten anfragen. Auch bei längerer Abwesenheit könnten besondere Überwachungsfahrten der Polizei angefragt werden. Darüber hinaus helfen auch Nachbarschaftsnetzwerke, in denen die Bewohner eines Viertels gemeinsam aufmerksam sind.
Eines sei jedoch besonders wichtig, so Polizeichef Daniel Keutgen: Verdächtige Beobachtungen sollten der Polizei direkt gemeldet werden. Leider würden jedoch noch immer die meistens Ratschläge erst dann angefragt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden sei.
Elsenborn: Mutmaßlicher Einbrecher weiter in Haft - möglicher Komplize flüchtig
Simonne Doepgen