Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einbrecher sind unterwegs

08.11.201919:16
Einbruch (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Mactrunk)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Mactrunk

In Ostbelgien sind mehrere Einbrechergruppen unterwegs. Davon gehen die Staatsanwaltschaft Eupen, aber auch die Polizeizone Weser-Göhl aus. Erst am Donnerstag konnte die Polizei in Elsenborn einen mutmaßlichen Einbrecher stellen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Ein möglicher Komplize konnte jedoch flüchten. Die Behörden rufen die Bevölkerung dazu auf, wachsam zu sein.

Besonders in der dunklen Jahreszeit nehmen die Einbrüche wieder zu. Auch in Ostbelgien seien mehrere Gruppen aktiv, so der Leiter der Polizeidienststelle Weser-Göhl, Daniel Keutgen. Es sei wichtig, die Einbruchspräventions-Tipps der Polizei ernst zu nehmen.

Alles beginnt mit dem simplen Abschließen der Haustür. Außerdem ist darauf zu achten, dass Häuser und Wohnungen selbst bei Abwesenheit bewohnt aussehen. Dazu rät die Polizei, Zeitschaltuhren zu programmieren.

Wer darüber hinaus sein Haus mit mechanischen oder elektronischen Systemen absichern möchte, kann bei der Polizei den Rat eines Sicherheitsexperten anfragen. Auch bei längerer Abwesenheit könnten besondere Überwachungsfahrten der Polizei angefragt werden. Darüber hinaus helfen auch Nachbarschaftsnetzwerke, in denen die Bewohner eines Viertels gemeinsam aufmerksam sind.

Eines sei jedoch besonders wichtig, so Polizeichef Daniel Keutgen: Verdächtige Beobachtungen sollten der Polizei direkt gemeldet werden. Leider würden jedoch noch immer die meistens Ratschläge erst dann angefragt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden sei.

Elsenborn: Mutmaßlicher Einbrecher weiter in Haft - möglicher Komplize flüchtig

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-