Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie werden wir in Zukunft wohnen?

18.10.201907:35
  • Luxemburg
Hausschlüssel (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Auf dem Kirchberg in Luxemburg läuft noch bis Sonntag die Verbrauchermesse "Home and Living" zu den Themen Bauen und Wohnen. Die Palette reicht von Bauprojekten über die Innenausstattung bis zu Matratzen, die einen gesunden Schlaf fördern. Vertreten sind auch wieder ein paar Aussteller aus Ostbelgien.

Unabhängig von den aktuellen Trends geht es am Rande der Messe um die Frage, wie wir in Zukunft wohnen werden. Christiane Varga vom Zukunftsinstitut in Wien hat einige Megatrends aufgezeigt, die unser Zuhause verändern werden.

Um in die Zukunft schauen zu können, müssen wir uns aber erst von herkömmlichen Denkmustern lösen. "Unser Credo ist eigentlich, dass die Zukunft heute schon stattfindet. Wir beobachten vor allem, wie sich die Gesellschaft, unsere Art zu leben und die Familienstrukturen verändern - und da tut sich im Moment einiges", erklärt Christiane Varga im BRF-Interview.

Das bedeute auch, dass die traditionellen Wohnkonzepte heute, aber vor allem auch in Zukunft, nicht mehr valide seien. "Immobilien sind etwas sehr statisches - und so statisch ist auch unser Denken darüber. Die klassische Familie Mustermann mit Vater, Mutter und zwei Kindern wird es natürlich in Zukunft auch noch geben, aber als eine Form des Zusammenlebens von vielen", glaubt Varga.

"Wir werden älter als Gesellschaft, bleiben aber auch länger jung und es gibt unterschiedliche Lebensformen wie homosexuelle Paare oder Patchwork-Familien, also eine ganz ausdifferenzierte Lebensführung. Und das sorgt für neue Bedürfnisse und Wünsche in einzelnen Lebensphasen."

Die Messe "Home and Living" geht noch bis Sonntag in den Messehallen auf dem Kirchberg.

sp/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-