Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staffellauf durch Kelmis: Schüler sammeln Geld für Leukodystrophie-Forschung

25.09.201916:28
  • César-Franck-Athenäum
  • Kelmis

Rund 500 Schüler des César-Franck-Athenäums Kelmis nehmen am Freitag an einem Lauf teil, um Spendengelder für kranke Kinder zu sammeln. Es geht um die Erbkrankheit Leukodystrophie.

"Stellen Sie sich ein Kabel vor. Im Inneren haben Sie einen Kupferdraht - unsere Nervenbahn -, der durch eine Plastikumhüllung geschützt wird. Die Leukodystrophien setzten sich an dieser Schutzschicht fest und zerstören mit und mit alles, was die Sinne des Kindes anbelangt", erklärt Schulleiter Michael Vahlefeld über die Krankheit. "Am Ende landen die Kinder oft im Rollstuhl und sterben auch recht jung."

"In Europa werden 20 bis 40 Kinder pro Woche mit dieser Krankheit geboren. Also eine verschwindend geringe Zahl, könnte man meinen. Aber doch scheint sie so wichtig zu sein, dass zum Beispiel Zinédine Zidane, der Fußballtrainer von Real Madrid, die Aktion unterstützt."

Geld für die Forschung

Seit Februar ist die Krankheit Thema im Unterricht. Diesen Freitag laufen die Schüler - vom ersten Kindergartenjahr bis zum zweiten Sekundarschuljahr - durch Kelmis. "Eine Art Staffellauf für den guten Zweck", erklärt Michael Vahlefeld. Dabei werden auch Würstchen verkauft.

"Schüler und Eltern sind mit kleinen Büchern von der ELA (Europäische Vereinigung gegen Leukodystrophien) durch die Straßen gegangen, um für diese Krankheit zu sensibilisieren. Dabei haben sie auch Spenden gesammelt. Jetzt müssen wir schauen, was dabei rumkommt. Ich bin aber zuversichtlich, dass es eine stattliche Summe werden wird."

Spenden aus Büllingen

Auch die Schulen der Gemeinde Büllingen haben dieses Jahr bereits Geld für den Kampf gegen die Krankheit gesammelt. Im Juni überreichten die Schüler der ELA einen Scheck über 2.563,8 Euro.

kme/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-