Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dribbling, Korbleger und Co: St. Vither Basketball-Club sucht Neulinge

27.08.201917:55
  • Basketball
  • St. Vith
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF

Die Sommerferien gehen bald zu Ende und damit auch die zahlreichen Sommerlager, die viele Kinder und Jugendliche nutzen, um einen neuen Sport auszuprobieren. Im St. Vither Sport- und Freizeitzentrum steht die letzte Ferienwoche im Zeichen des Basketballs. Auch dieses Jahr hat der St. Vither Basketballclub wieder ein Lager für Vier- bis 18-Jährige organisiert.

Der Ball muss in den Korb - soweit der Vorsatz beim Basketball. Wie man das am besten anstellt, können Kinder und Jugendliche diese Woche beim Basketball-Lager  lernen, das vom St. Vither Basketball-Club organisiert wird.

Von halb 9 bis 16 Uhr lernen die jungen Basketballer im SFZ Dribbling, Korbleger und Co. Am Freitag wird das Lager mit Mannschaftsspielen abgeschlossen.

Trainiert werden die Teilnehmer von zwei waschechten Vollprofis, wie Conny Magney vom Vorstand des Basketball-Clubs erzählt. "Unsere zwei Trainer sind auch das ganze Jahr über für die Mannschaften zuständig: Jean-Luc Selicki, er war Nationalspieler Belgiens und kommt aus Spa hierher, und François Henin. Er ist Trainer der 1. Mannschaft und kommt aus Verviers."

Mit dem Sommerlager verfolgt der Club gleich zwei Ziele: die Spieler auf die neue Saison vorbereiten, aber auch Neulinge für den Sport gewinnen, sagt Vorstandsmitglied Conny Magney. "Wir freuen uns über jeden Neuzuwachs, ob Anfänger oder Leute, die schon mal Basketball probiert haben. Sie sollen nur Begeisterung mitbringen. Das ist wichtig, wenn neue hinzukommen."

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith 2019 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Basketballlager in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Denn auch wenn der St. Vither Basketball-Club der einzige seiner Art im Süden der DG ist, gibt es ein Nachwuchs-Problem. "Es ist wie in allen Vereinen in unserer Gegend: Selbst der sonst so hoch gelobte Fußball hat Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs. So ist es bei uns auch. Es ist schwierig, allein schon wegen der vielen Vereins-Angebote. Ich denke, da hat jeder Verein Probleme", so Magney.

Er selbst hat erst vor Kurzem mit dem Basketball angefangen. "Ich bin durch meinen Sohn zum Basketball gekommen. Mein Sohn hat damals ein Schnuppertraining mitgemacht und bei der Mannschaft angefangen. Dann hat man mich gefragt, ob ich der Delegierte werden will. Mittlerweile bin ich im Vorstand für die Jugendarbeit und spiele auch seit zwei Jahren selber ein wenig. Es ist ein schöner Sport, der viel Leistung fordert, aber es macht einfach Spaß."

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Trainer Jean-Luc Selicki in Aktion (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Um beim Basketballverein einzusteigen, braucht man keine speziellen Vorkenntnisse: ein Sport für jedermann und "jederfrau". Denn obschon es momentan keine Frauenmannschaft in St. Vith gibt, trainieren auch Mädchen bei den Jungen mit. "Der eine hat mehr Talent, der andere weniger. Man findet irgendwie einen Weg, alle in die Mannschaft einzubringen, weil der Basketball sehr vielseitig ist."

Am besten probiert man es einfach selbst aus. Möglichkeit dazu hat man an den Schnuppertagen, die mehrmals im Jahr stattfinden. "Samstagsnachmittags machen wir zwei bis drei Stunden Schnuppertraining, wo dann die Kinder aus allen Altersklassen vorbei kommen können, ab vier Jahren aufwärts."

Genauere Infos und Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite des Basketballclubs.

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-