Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

100 Jahre Versailles: Grenzsteinwanderung durch vier Gemeinden

22.08.201916:39
  • Erster Weltkrieg
Die Schöffen und Tourismusverantwortlichen der vier Gemeinden Stavelot, Malmedy, Jalhay und Weismes (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Die Schöffen und Tourismusverantwortlichen der vier Gemeinden Stavelot, Malmedy, Jalhay und Weismes (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Die ehemalige belgisch-preußische Grenze führt mitten durch Ostbelgien. 100 Jahre nach dem Versailler Vertrag erinnert eine Wanderung entlang dieser Grenze an die wechselvolle Geschichte unserer Region. "Bornes sans frontières" - "Grenzsteine ohne Grenzen" führt in sechs Etappen von Schmiede an der belgisch-luxemburgischen Grenze bis nach Kelmis. Am Donnerstag wurde die dritte Etappe vorgestellt.

Vom Kloster Wavreumont zwischen Stavelot und Malmedy bis nach Baraque Michel. Kein Spaziergang. Schließlich ist die dritte Etappe nicht nur knapp 22 Kilometer lang, sondern führt auch bis zum höchsten Punkt Belgiens. Die ehemaligen belgisch-preußischen Grenzsteine 138 bis 154 liegen auf dem Weg.

Der Weg führt später dann über die Bischofsroute inklusive Schlenker zum Kreuz der Verlobten in der Nähe vom Grenzstein 151. Besonders interessant wird es dann am Zielort Baraque Michel, bzw. Grenzstein 154. Der hat eine besonders wechselvolle Geschichte. Zwischen dem Waffenstillstand am 11. November 1918 und der Einsetzung des Baltia-Regimes 1920 war der Grenzposten Baraque Michel von britischen Soldaten besetzt. Die nutzten den Grenzstein 154 für Schießübungen, erklärt die Kulturschöffin von Weismes Audrey Wey.

Mit dem Ausbau der Vennstraße wurde der halb zerstörte Grenzstein gegenüber an den Eingang zum Hohen Venn versetzt. 2001 stellte man dann einen neuen Grenzstein auf. Der alte Grenzstein 154 ging aber nicht verloren, und verbrachte die letzten Jahre sicher in Faymonville.

Anlässlich des 100 Jahrestages des Versailler Vertrags kehrt er wieder an seinen ursprünglichen Standort zurück, mitten auf dem neu gestalteten Parkplatz, und wird bei Ankunft der Wanderung in zwei Wochen feierlich eingeweiht.

Vier Wanderführer sind auf der gesamten Etappe dabei und werden auch einiges zur Geschichte der belgisch-preußischen Grenze erzählen.

Die Wanderung "Grenzsteine ohne Grenzen" von Wavreumont nach Baraque Michel findet statt am Sonntag, 8. September. Start ist um 9:30 Uhr am Kloster Wavreumont, Ende gegen 16:30 Uhr auf Baraque Michel. Wer nur die Hälfte mitmachen will, kann ab 13:30 Uhr in Hockai einsteigen. Weitere Details und Infos finden Sie auf eupenlives.be oder bei den vier Gemeinden.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-