Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Riesenomelett in Malmedy trotzt dem Regen

15.08.201915:3816.08.2019 - 14:20
  • Malmedy
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Rund 10.000 Eier werden für das Riesenomelett benötigt (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Am 15. August lädt die Bruderschaft aus Malmedy traditionell zum Riesenomelett ein. Das erste Riesenomelett wurde unter den Augen der zahlreichen Besucher im Regen gebacken. Pünktlich zum zweiten Omelett schien aber wieder die Sonne.

"Jedes Jahr zum 15. August komme ich mir das Riesenomelett anschauen und probiere es auch gerne. Die Atmosphäre ist schön und die Leute sind gut gelaunt. Ob bei Regen oder Sonnenschein, es macht einfach Spaß", sagte eine Besucherin aus Amel.

Neben 10.000 Eiern sorgen der gebratene Speck und Schnittlauch für den Geschmack. Julie ist mit ihren 13 Jahren eine eifrige und schon erfahrene Helferin. "Mein Job ist es, Eier aufzuschlagen, zu kochen und das Omelett zu verteilen. Meine Eltern und meine Schwester machen das auch. Ich bin schon seit meiner Geburt dabei, das ist also mein 13. Mal", erzählt Julie.

Unter die Einheimischen mischen sich zahlreiche Touristen. Darunter sind auch Holländer und Flamen, die sich das Riesenomelett nicht entgehen lassen möchten. "Wir kommen aus Holland und machen einen Monat Ferien hier. Es ist ein großes Spektakel. Alle arbeiten zusammen, um ein großes Fest mit Musik zu machen."

Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Archivbild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Riesenomelett in Malmedy (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Neben Touristen waren auch Vertreter der "Weltweiten Bruderschaft des Riesenomeletts" nach Malmedy gekommen. Der Weltverband umfasst Bruderschaften in Kanada, in den USA, auf der Pazifikinsel Neukaledonien, in Argentinien und zwei in Frankreich.

Die Helfer aus Malmedy waren mit dem Besucherandrang zufrieden, obwohl es etwas weniger als im letzten Jahr waren. "Wir feiern vier Tage lang, aber heute ist der wichtigste Tag", erklärt eine der Helferinnen. "Wir sind sehr zufrieden, denn die letzten Tage war viel Regen gemeldet und jetzt scheint die Sonne. Glücklicher könnten wir eigentlich nicht sein. Und es sind immer viele Touristen hier in Malmedy am 15. August."

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-