Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalfeiertag in Ostbelgien: Einheitsgefühl trotz politischer Gespaltenheit

22.07.201912:58
  • Nationalfeiertag
  • Ostbelgien
Eupen Nationalfeiertag
So wie 2019 wird der Nationalfeiertag in Eupen dieses Jahr nicht aussehen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Im ganzen Land wurde am Sonntag der Nationalfeiertag gefeiert. Die politischen Differenzen in Belgien schienen gestern im ganzen Land für einen Tag auf Eis gelegt, oder doch nicht? Wir haben uns in Ostbelgien umgehört, inwiefern die Wahlen im Mai am Nationalfeiertag eine Rolle spielen.

Feuerwerke, Musik und vor allem sonniges Wetter - so lässt sich der belgische Nationalfeiertag wohl zusammenfassen. Doch sonnig, das kann man von der politischen Landschaft in Belgien momentan nicht behaupten. Das bemerkten zumindest die Bürgermeister Herbert Grommes in St. Vith und Claudia Niessen in Eupen bei ihren Feiertags-Reden. Denn der Nationalfeiertag ist nicht nur ein Volksfest, sondern bietet auch die Gelegenheit zu hinterfragen, wie es um Belgien politisch steht, insbesondere kurz nach den Wahlen.

"Ich habe in meiner Rede in Frage gestellt, ob es denn wirklich ein Feiertag ist für Belgien. In meinen Augen ist Belgien ziemlich gespalten. Im Moment wird ja nur darüber diskutiert, wer überhaupt mit wem reden kann. Ich erwarte als Kommunalpolitikerin, dass zügig eine Regierung gebildet wird, weil wir in vielen Dingen sonst blockiert sind", so die Eupener Bürgermeisterin Claudia Niessen.

Auch Herbert Grommes, Bürgermeister in St. Vith, äußert sich besorgt über die zunehmende Schwarz-Weiß-Malerei. Er sieht erschreckende Parallelen zum Aufstieg der NSDAP in Deutschland vor 90 Jahren.

Um Populismus ging es auch in Malmedy in der Rede von Bürgermeister Jean-Paul Bastin. Als Gegenmittel rief Bastin zu Toleranz und Weltoffenheit auf, während Claudia Niessen sich einen respektvolleren Umgang in der Politik wünscht: "Weil ich im letzten Wahlkampf festgestellt habe, dass massiv unter die Gürtellinie geschossen wurde auf die Kandidaten. Ich finde das gehört sich nicht. Man sollte überlegen, wie man respektvoll miteinander diskutieren kann."

Einen Dialog wünscht sich auch der St. Vither Bürgermeister. Wobei er eher den Austausch zwischen Jung und Alt in den Vordergrund rückt. Ein guter Anlass zum Austausch bietet der Nationalfeiertag ja: Bei den Volksfesten in Ostbelgien war entsprechend jeder willkommen.

In Eupen feierten Nicht-Belgier und Belgier munter zusammen: "Wir sind Europa. Ohne Belgien könnte ich mir Europa nicht vorstellen", sagt ein Aachener. "Natürlich bin ich stolz Belgierin zu sein", so eine Eupenerin auf dem Werthplatz. Und eine andere wiederum: " Ich hoffe, dass es noch lange bestehen bleibt."

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-