Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalfeiertag: Gemeinden organisieren Veranstaltungen

20.07.201911:51
  • Kelmis
  • Malmedy
  • Nationalfeiertag
  • St. Vith
Feuerwerk zum Nationalfeiertag 2018 in Brüssel (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Feuerwerk zum Nationalfeiertag 2018 in Brüssel (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Der belgische Nationalfeiertag steht an und in jedem Jahr werden Veranstaltungen von den Gemeinden organisiert. Der BRF hat einige Tipps zusammengestellt.

Traditionell finden am 21. Juli viele Veranstaltungen und Konzerte im Freien statt. Dafür braucht man gutes Wetter und laut der Vorhersagen meint der Wettergott es in diesem Jahr gut mit uns. In den Gemeinden stehen zum Beispiel Gratiskonzerte und Trödelmärkte auf dem Programm.

In Malmedy geht es schon um 6:00 Uhr mit dem Trödelmarkt los und gegen 10:00 Uhr öffnet der Handwerkermarkt. Rund um den Pont-Neuf-Platz treffen die Marktbesucher sich in lockerer Atmosphäre und können das eine oder andere Schnäppchen machen.

In vielen größeren Ortschaften gibt es ein Musikprogramm. In Kelmis wird ab dem Nachmittag Live-Musik gespielt. Den Anfang macht die Band Hurricane und am Abend übernimmt die Liveband Whatever. In St. Vith gibt die East Belgian Brass ab 19:00 Uhr ein Blasmusikkonzert.

Der belgische Nationalfeiertag geht auf das Jahr 1831 zurück. Damals hatte Leopold I. seinen Eid auf die Verfassung geschworen und wurde damit der erste König der Belgier. In vielen Kirchen und Kathedralen - zum Beispiel in St. Vith, Kelmis und Malmedy - wird ein Te Deum gesungen. Das ist ein Lobgesang mit religiösem Ursprung. In diesem offiziellen Rahmen werden häufig Ansprachen gehalten und Kränze niedergelegt.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-