Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Wie viel Nachhilfe brauchen ostbelgische Schüler?

05.06.201916:5906.06.2019 - 11:26
  • Autonome Hochschule
  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der zuständige Parlamentsausschuss haben eine Studie zum Thema Nachhilfeunterricht in Auftrag gegeben. Noch liegen keine verlässlichen Erkenntnisse und Zahlen vor. Sie werden für die zweite Jahreshälfte erwartet. Fest steht aber jetzt bereits: Die Nachfrage nach Nachhilfe ist stark angestiegen.

Prüfungszeit ist Nachhilfezeit. In diesen Wochen boomt die Nachfrage von Eltern und Schülern nach eben dieser Nachhilfe. Schließlich will man ein Sitzenbleiben vermeiden oder auch möglichst gute Noten erzielen.

Nachhilfe entwickelt sich langsam zu einer Art Wirtschaftszweig mit durchaus satten Gewinnchancen für die Nachhilfelehrer und -lehrerinnen. Der Begriff "Nachhilfe-Industrie" hat damit durchaus seine Berechtigung.

Viele Schülerinnen und Schüler scheinen schlichtweg überfordert zu sein. Vor allem trifft es Migranten oder Kinder aus sozial schwächeren Familien. Unterrichtsminister Harald Mollers sieht Handlungsbedarf und hat erste Erkenntnisse gewonnen. "Aufgrund der Rückfragen können wir feststellen, dass es vor allem Nachhilfebedarf in den Fächern Mathematik und Französisch gibt. Sicher werden aber auch andere Fächer zu berücksichtigen sein", erklärt Mollers.

"Das hat zum einen mit einer gewissen Komplexität zu tun, zum anderen auch damit, dass unsere Rahmenpläne viel zu voll und zu viele Inhalte enthalten sind, die im normalen schulischen Ablauf gar nicht zu vermitteln sind. Dadurch sind die Kinder gezwungen, verstärkt Hausaufgaben zu machen oder Nachhilfe in Anspruch zu nehmen", so Mollers weiter.

Um herauszufinden, wie viel Nachhilfebedarf es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gibt, hat das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine Studie in Auftrag gegeben. Die Studie soll unter anderem aufzeigen, welche Schülerinnen und Schüler, in welchem Ausmaß und aus welchen Gründen, bei wem Nachhilfe in Anspruch nehmen. Die Umfrage wird durch Dr. Sandra Moroni von der Pädagogischen Hochschule Bern durchgeführt. Die Studie wurde vom Parlament der DG in Auftrag gegeben und in Zusammenarbeit mit der AHS realisiert.

rs/sd/rasch/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-