Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RSI-Schüler bei CanSat-Wettbewerb

03.05.201918:50
  • Elsenborn
  • Eupen
  • Robert-Schuman-Institut
CanSat-Wettbewerb in Elsenborn (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF

Junge Menschen für die Raumfahrttechnik begeistern ist das Ziel des CanSat-Wettbewerbs von der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA.

Am Freitagmorgen haben sich zahlreiche Schüler der 5. Sekundarschulklassen auf dem Militärgelände von Elsenborn zusammengefunden, um ihre Minisatelliten in die Luft zu schießen.

RSI-Schüler Maxime Voisin mit dem "CanSat" seines Teams Start Elektronik (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
RSI-Schüler Maxime Voisin mit dem "CanSat" seines Teams Start Elektronik (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
CanSat-Wettbewerb in Elsenborn (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
CanSat-Wettbewerb in Elsenborn (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
CanSat-Wettbewerb in Elsenborn (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)

Die Satelliten werden mit einer Rakete auf tausend Meter Höhe befördert und segeln dann an einem Fallschirm herunter. Das Team mit dem besten Satellitenflug darf beim Europafinale in Italien dabei sein.

Auch Schüler des Robert-Schuman-Instituts Eupen waren am Freitag in Elsenborn mit von der Partie.

RSI-Lehrer Etienne Simar (l) und Hanna Löwenau (r) mit den Schülern Jérôme Bragard (2vl), Cedric Dückers (vorn) und Maxime Voisin (3vl) (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)
RSI-Lehrer Etienne Simar (l) und Hanna Löwenau (r) mit den Schülern Jérôme Bragard (2vl), Cedric Dückers (vorn) und Maxime Voisin (3vl) (Bild: Marc-Lukas Seidlitz/BRF)

dop/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-