Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einbrüche in der Eifel auf Rekordhoch: Polizei tappt weiter im Dunkeln

19.02.201918:11
  • Polizeizone Eifel

Viermal so viele Einbrüche wie im Vorjahr - so lautet das Fazit der Eifelpolizei für das Jahr 2018. Warum es die Täter ausgerechnet auf den Süden Ostbelgiens abgesehen haben, kann sich die Polizei nicht erklären. Es herrscht Ratlosigkeit, wann und ob die Täter je gefasst werden.

Knapp 200 Einbrüche hat die Polizeizone Eifel im Jahr 2018 registriert. Das ist viermal so viel wie im Vorjahr. Auch die Polizeizonen Malmedy und Eupen kommen auf jeweils 200 Einbruchsdelikte, aber dort waren die Zahlen auch in vorigen Jahren ähnlich hoch.

Warum es die Täter ausgerechnet auf die südlichen Gemeinden Ostbelgiens abgesehen haben, kann die Polizei nicht erklären. Polizeichef René Trost bittet die Bürger, Verkehrskontrollen nicht in sozialen Medien zu melden. "Dass Radarkontrollen gemeldet werden, ist eigentlich schon Usus geworden. Doch solange wir nicht wissen, wo die Täter herkommen, ist es nicht gut, wenn normale Polizeikontrollen gemeldet werden." Denn nur bei Kontrollen sei es möglich, die Täter zu fassen und die rekordhohe Einbruchsserie zumindest 2019 zu bekämpfen.

René Trost, Chef der Polizeizone Eifel (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
René Trost, Chef der Polizeizone Eifel (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Auch von wo die Täter kommen, ist noch unklar. "Wir tappen noch immer im Dunkeln, was diese Banden angeht", so Trost. "Ich weiß, dass wir sechs oder sieben verschiedene Tätergruppen aufgegriffen haben und die auch ins Gefängnis gekommen sind. Trotzdem hören die Einbrüche nicht auf."

Im Kampf gegen die Diebesbanden hat die Polizeizone Eifel jetzt weitere Maßnahmen in die Wege geleitet. "Ich habe unter anderem grünes Licht vom Polizeirat bekommen, drei zusätzliche Polizisten - zumindest zeitweilig - einzustellen, die uns bei der Einbruchsbekämpfung helfen."

Trost appelliert auch noch einmal an die Bürger. "Wir sind nichts ohne die Mithilfe der Bürger und es ist wichtig, dass uns jeder sofort anruft, wenn er etwas Verdächtiges sieht", so Trost. "Die 101 kann man immer anrufen und es gibt genug Dienste, die zeitnah vor Ort sein können."

rasch/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-