Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arbeitsamt stellt neue Online-Dienstleistungen vor

21.01.201914:5322.01.2019 - 12:47
  • Arbeitsamt der DG
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Arbeitsamt der DG in Eupen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Arbeitsamt der DG in Eupen (Bild: Julien Claessen/BRF)

Das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird demnächst neue Online-Dienstleistungen anbieten. Konkret sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über das Internet leichter zueinander finden können. Gleichzeitig wird mit "Myskills" ein neues Instrument zur Kompetenzerfassung eingesetzt.

Das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird in den kommenden Monaten neue Online-Dienstleistungen anbieten, die die Interaktion zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erheblich erleichtern soll.

Zu diesem Zweck wurde ein Bewerberportal entwickelt, in dem Arbeitssuchende beispielsweise ihren Lebenslauf veröffentlichen können und andererseits ein Arbeitgeberportal, in dem Arbeitgeber Lebensläufe abfragen und Kandidaten suchen können. Partnerorganisationen wie Ministerium, ÖSHZ oder Ausbildungsanbieter haben ebenfalls einen Zugang, sodass die Kommunikation insgesamt vereinfacht wird.

Gleichzeitig wird ein neues Instrument zur Kompetenzerfassung eingesetzt. Oftmals fehlen Geringqualifizierten oder Migranten formale Nachweise über eine berufliche Qualifikation. Das Instrument "Myskills" soll helfen, diese Kompetenzen zu erkennen.

Hier gehe es darum, ein Bild von dem zu bekommen, was jemand tatsächlich könne. Diese neuen Dienstleistungen seien ein weiterer Fortschritt vor dem Hintergrund der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, erklärt Robert Nelles - geschäftsführender Direktor des Arbeitsamtes.

Denn auf dem Arbeitsmarkt sei eine Spannung zwischen Angebot und Nachfrage entstanden: Gerade die Auswirkungen der Digitalisierung bereitet Sorge, was die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt angeht.

Nach Berechnungen des Arbeitsamtes sind 23 Prozent der Arbeitsplätze in der DG - sprich über 5000 Arbeitsplätze - potentiell von sogenannter Substituierung betroffen. Konkret handelt es sich dabei um Tätigkeiten, die potenziell von Computern und computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnten. Nach diesen Berechnungen wäre besonders das verarbeitende Gewerbe betroffen. Dieser Entwicklung müsse man Rechnung tragen.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-