Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schneechaos im Salzburger Land: Anita Croé aus Eupen sitzt fest

10.01.201916:50
  • Eupen
  • Österreich
Schneechaos im Salzburger Land (Bild: Harald Schenider/APA/AFP)
Schneechaos im Salzburger Land (Bild: Harald Schenider/APA/AFP)

In den Alpen bleibt die Lage wegen des Winterwetters angespannt. Ganze Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten. Anita Croé aus Eupen sitzt derzeit mit ihrem Mann in St. Martin im Salzburger Land fest.

Die Wetterlage in den österreichischen und bayerischen Alpen bleibt extrem angespannt. Der Lawinenwarndienst Salzburg hat für viele Hänge der Nordalpen die höchste Warnstufe ausgerufen. Die Auswirkungen des anhaltenden Schneefalls: abgesagter Unterricht, gesperrte Straßen, abgeschnittene Ortschaften und reihenweise Verkehrsunfälle.

Im Salzburger Land, genauer gesagt in St. Martin, sitzt auch Anita Croé aus Eupen fest. Sie ist gemeinsam mit ihrem Mann zu Besuch bei ihrem Sohn, der dort lebt und arbeitet. Eigentlich wollten sie einen unbeschwerten Urlaub machen, jetzt sind sie in den Schneemassen gefangen. "Wir sind hier auf 1.000 Meter Höhe und es schneit permanent", schildert sie die aktuelle Lage in St. Martin. Zum Fenster könne man kaum hinaus schauen. "Ich sehe nur die Dachspitze von meinem Nachbarn."

"Es ist sehr beeindruckend und auch wunderschön. Wir sind etwas hin- und hergerissen zwischen der Schönheit der Natur und dem Respekt davor, denn wir hatten auch Stromausfälle. Über 20 Stunden hatten wir keinen Strom."

Lebensmittel und sonstige Vorräte seien noch für zwei, drei Tage vorhanden. "Wenn es aber länger dauert, wird es schwierig", sagt Anita Croé. Vorläufig kann der Ort wegen Lawinengefahr bis Freitag nicht verlassen werden. Wie es danach weitergeht, bleibt noch abzuwarten.

rs/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-