Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In der Weihnachtsbäckerei: Wie backt man Christstollen?

19.12.201816:00
  • Bütgenbach
  • Elsenborn
Unter den wachsamen Augen von Werner Grün hat sich BRF-Reporterin Lena Orban als Christstollen-Bäckerin versucht (Bild: BRF)
Unter den wachsamen Augen von Werner Grün hat sich BRF-Reporterin Lena Orban als Christstollen-Bäckerin versucht (Bild: BRF)

Zu Weihnachten gehören nicht nur Tannenbaum, Adventskranz und Geschenke, auch das passende Gebäck spielt eine wichtige Rolle: zum Beispiel der Christstollen. Den kann man ganz einfach kaufen oder aber man macht ihn selber. In der Bäckerei Grün in Elsenborn hat Bäckermeister Werner Grün zum Stollen backen eingeladen.

Es war das letzte Mal, dass Werner Grün den Christstollen in diesen Mengen gebacken hat, denn der Bäcker geht Ende des Jahres in Rente. 50 Jahre war er dann als Bäcker tätig, 42 davon als Selbstständiger. Immer an seiner Seite, seine Frau Astrid, die ihm all die Jahre geholfen hat.

Im Keller seines Wohnhauses befindet sich die kleine Backstube, hier backt Werner Grün fast täglich Brot, Brötchen und in der Weihnachtszeit auch Stollen. Für den nimmt er in Rum eingelegte Rosinen - die geben dem Ganzen noch eine besondere Note. Der Grundteig ist ein Hefeteig. Daher braucht man beim Backen etwas Geduld, denn der Teig muss immer wieder ruhen.

In der Zwischenzeit kann man ja mal darüber reden, ob der Beruf des Bäckers überhaupt noch etwas für junge Menschen ist. "Ganz klar nein", meint Werner Grün. "Sie haben keine Zukunft und können sich nur selbstständig machen, wenn sie genug Geld haben. Ich sehe da keine Zukunft. Die Großen kommen immer näher: Im Aldi in Bütgenbach wird zum Beispiel gebacken. Die Brote verkauft keine Bäckerei mehr."

Werner Grün ist froh darüber, jetzt in Rente zu gehen. Trotzdem macht es ihn auch etwas sentimental. "Die Emotionen kommen oft hoch und auch Tränen. Aber im Großen und Ganzen ist man froh. Freunde von uns werden jetzt auch pensioniert, das passt dann schön zusammen", sagt Grün.

Ganz mit dem Backen aufhören wird er wohl eher nicht. "Ich backe noch für mich und wir wollten auch mal einen Backtag mit Freunden machen, bei dem jeder sein Brot selbst backen kann."

Stollen backen sei keine große Kunst, sagt er. Jeder könnte das zu Hause hin bekommen. Ist der Grundteig einmal fertig, bereitet man die Füllung vor. Neben Marzipan, Eiern und Mandelöl nimmt Werner Grün auch noch Kokosflocken dazu.

Der Teig wird dann ausgerollt und damit gefüllt. Und dann geht es bei 220 Grad 15 bis 20 Minuten in der Ofen. Anschließend noch mit Butter bestreichen und Puderzucker bestreuen - fertig ist das Weihnachtsgebäck.

Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Werner Grün (Bild: BRF)
Werner Grün (Bild: BRF)
Werner Grün und BRF-Kameramann Roger Rox (Bild: BRF)
Werner Grün und BRF-Kameramann Roger Rox (Bild: BRF)
Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Bild: BRF
Werner Grün und BRF-Reporterin Lena Orban bei der Arbeit (Bild: BRF)
Werner Grün und BRF-Reporterin Lena Orban bei der Arbeit (Bild: BRF)
Bild: BRF
Bild: BRF
Werner Grün (Bild: BRF)
Werner Grün (Bild: BRF)
Bild: BRF
Bild: BRF
Werner Grün und BRF-Reporterin Lena Orban (Bild: BRF)
Werner Grün und BRF-Reporterin Lena Orban (Bild: BRF)

Rezept für 1-2 Christstollen

Zutaten

  • 300 g Rosinen in Rum einweichen
  • 250 g Zitronat
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 150 g gehackte Haselnüsse
  • 750 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 20 g Salz
  • 80 g Butter
  • 50 g Schmalz
  • ein Spritzer Mandelöl
  • 70 g Hefe

Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 18 bis 20 Minuten kneten. Dann 15 Minuten ruhen lassen.

Für die Füllung

  • 150 g Kokosmasse
  • 150 g Marzipan
  • 100 g Mandelblättchen
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • ein Spritzer Mandelöl

Alles gut mischen und den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Masse einfüllen, den Rand mit Ei bestreichen und zuklappen. Anschließend 30 bis 40 Minuten aufgehen lassen. Bei 220 Grad 15 bis 20 Minuten backen.

Viel Erfolg und guten Appetit!

Werner und Astrid Grün (Bild: BRF)
Werner und Astrid Grün: Ende des Jahres geht es für die beiden in den wohlverdienten Ruhestand (Bild: BRF)

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-