Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krätze auf dem Vormarsch: Infoveranstaltungen in Eupen und St. Vith

07.12.201814:43
  • Eupen
  • Klinik St. Josef
  • St. Vith
  • St.-Nikolaus-Hospital

Die Krätze ist wieder auf dem Vormarsch - eine Hautkrankheit, die nicht nur sehr unangenehm, sondern auch ansteckend ist. Bei zwei Infoveranstaltungen in Eupen und St. Vith informiert Dr. Marc Franckh über die Erkrankung, die viele schon längst für ausgerottet hielten.

"Davon bekommt man ja die Krätze!" - im allgemeinen Sprachgebrauch ein gerne verwendeter Ausruf, doch was steckt tatsächlich hinter der Krankheit Krätze? Die Krätze, oder Skabies wie der medizinische Ausdruck lautet, ist eine Hauterkrankung, die durch winzige Krätzmilben verursacht wird. Diese bohren sich quasi Gänge durch die Haut, die sich dann entzünden. Die Folge: ein Juckreiz, der einen wahnsinnig werden lässt, vor allem nachts.

Vor allem zu Kriegszeiten war die Krankheit weit verbreitet. Heute halten viele die Krätze für ausgerottet, doch sie ist wieder auf dem Vormarsch. Auch in Ostbelgien sind in letzter Zeit wieder einige Fälle von Krätze aufgetreten.

Vielen ist es peinlich, darüber zu sprechen. Dabei muss sich keiner schämen, denn Krätze hat nichts mit mangelnder Hygiene oder dergleichen zu tun. Krätze kann man sich auf zwei Arten einfangen: entweder durch engen körperlichen Kontakt oder durch Gegenstände wie Decken, Mützen oder beim Anlehnen des Kopfes im Zug.

Über Ursachen, Symptome und Therapien informiert der Eupener Allgemeinmediziner Dr. Marc Franckh nächsten Dienstag, 11. Dezember um 19:30 im St. Nikolaus Hospital in Eupen und am Dienstag, 18. Dezember um 19:30 in der Klinik St. Josef in St. Vith. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung beim Patientenrat oder unter Ostbelgienlive.be/kraetze.

sn/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-