Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre

06.11.201816:36
  • Aachen
  • Ausstellungen in der Region
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban

Wie lebt wohl ein Kunstsammler? Welche Bilder hängen bei ihm an der Wand? Fragen, die die neue Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen beantwortet. "Chambre Privée" zeigt Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers.

Wer schaut nicht gerne in fremde Wohnzimmer? Guckt, wie die Menschen darin wohnen ? Vor allem, wenn es eine Sammlerfamilie ist, die ihre Türen öffnet und ihre zahlreichen Kunstwerke zeigt – da schaut doch niemand gerne weg.

Genau das ist "Chambre Privée", die neue Ausstellung des Suermondt-Ludwig-Museums. 14 Bilder von 10 verschiedenen flämischen Künstlern, ausgeliehen von einer Sammlerfamilie, die anonym bleiben möchte. Kuratorin Sarvenaz Ayooghi ist in vielen Wohnzimmern unterwegs, sie hat die Familie persönlich besucht und die Sammlung begutachten dürfen.

Das Wohnzimmer der Sammlerfamilie wurde nachgestellt, riesige Bilder an den Wänden zeigen Original-Räume, wie zum Beispiel ihre Sofaecke oder die Bibliothek. Wer genau hinschaut, sieht, dass nicht alles perfekt ist. Einige Bücher im Regal sind umgefallen oder nicht wieder richtig eingeräumt worden. An einem Sessel erkennt man, dass dort kurz vor Aufnahme des Fotos noch jemand gesessen haben muss.

Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Flämische Meister in Wohnzimmeratmosphäre
Bild: Lena Orban

An den Wänden hängen Bilder der bedeutendsten flämischen Künstler, wie zum Beispiel von Jan Bruegel dem Älteren, Peter Paul Rubens, Frans Snyders, Paul Bril oder Daniel Seghers. Einige der Bilder sind sogenannte "anecdotal landscapes", sie erzählen Geschichten.

Unterstützt wird die Ausstellung unter anderem von VisitFlanders. Denn auch in Flandern werden derzeit die flämischen Meister besonders gefeiert. In drei aufeinander folgenden Themenjahren widmet man sich drei ganz besonderen flämischen Künstlern. Den Anfang hat 2018 Peter Paul Rubens gemacht. Nächstes Jahr wird Pieter Bruegel an der Reihe sein und 2020 Jan van Eyck.

Zurück aber zur Ausstellung in Aachen. Die Meisterwerke des 17. und 18 Jahrhunderts können dort noch bis zum 3. Februar bewundert werden.

lo/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-