Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Präsident des Europäischen Gerichthofes erstmals zu Gast in Eupen

26.10.201815:44
  • Eupen
  • PDG
Koen Lenaerts im Gespräch mit BRF-Reporterin Michaela Brück
Koen Lenaerts im Gespräch mit BRF-Reporterin Michaela Brück (Foto: Rafau Roncaletti)

Zum ersten Mal hat ein Präsident des Europäischen Gerichtshofes das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft besucht. Koen Lenaerts steht seit Oktober 2015 dem obersten Gericht der Europäischen Union vor. Der 64-jährige Belgier traf sich am Freitag im PDG mit Vertretern des Parlamentes und der Justiz zu einem Meinungsaustausch.

Der EuGH-Präsident Koen Lenaerts tauschte sich bei seinem Besuch in Eupen mit Parlamentariern aus. "Der Austausch mit regionalen Parlamenten ist mir wichtig, weil es sich um bürgernahe Parlamente handelt. Die Bürgernähe ist auch bei der EuGH ein großes Anliegen. Die Fälle dort betreffen Bürger. Deswegen möchte ich von Abgeordneten in regionalen Parlamenten auch erfahren, was sie vom europäischen Recht halten", so Lenaerts.

Am Ende seines Vortrags im PDG, hielt der EuGH-Präsident ein Plädoyer für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Darin rief er auch dazu auf, dem Populismus die Stirn zu bieten. Die Zukunft der EU sieht Lenaerts mit Zuversicht entgegen: "Mit der Erweiterung der EU ist die Homogenität der damaligen 15 Mitgliedsstaaten gesunken", sagt Lenaerts. Dies sei eine unvermeidbare Entwicklung gewesen. "Die Erweiterung war gut, denn was wäre die Alternative gewesen? Geopolitisch gehören diese neuen Länder zu Europa und sie wollen zu Europa gehören. Wir brauchen Mitgliedsstaaten wie Ungarn, Slowakei, Rumänien, Ungarn etc. Die slawische Kultur gehört zu Europa."

Die damalige Erweiterung der EU bewertet Lenaerts als wichtig für die Entwicklung der Demokratie in diesen Ländern. "Natürlich wird es dort noch Entwicklungen bei der Demokratie geben müssen, aber auch bei uns ist das der Fall. Wir sollten Europa nicht spalten zwischen West und Ost bzw. gut und böse. Wir sollten alle voneinander lernen und einander stärken. Ich habe Zuversicht, dass die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder gut aussehen wird, aber wir müssen daran arbeiten."

Bild: Rafau Roncaletti
Bild: Rafau Roncaletti
Bild: Rafau Roncaletti

mb/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-