Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Diabetiker: Deutliche Zunahme in der Provinz Lüttich

24.10.201816:10
  • Amel
  • Lüttich

In der Provinz Lüttich leiden immer mehr Menschen an Diabetes. 9,2 Prozent der Provinzbevölkerung sind an Diabetes erkrankt, im Landesdurchschnitt sind es 6,2 Prozent. Das geht aus einer Erhebung der Christlichen Krankenkasse hervor.

Studien der Christlichen Krankenkasse (CKK) zufolge leiden in Belgien mehr als 600.000 Menschen an einer der unterschiedlichen Formen von Diabetes. Eine gesundheitsschädliche Lebensweise ist einer der Faktoren, die die Verbreitung dieser Krankheit begünstigen. Dazu gehören eine einseitige und ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Tabak- und Alkoholkonsum.

Innerhalb der letzten zehn Jahre sei die Zahl der Erkrankten um 35 Prozent gestiegen. Diabetes sei lange nicht mehr eine Erkrankung von Senioren, auch immer mehr junge Menschen seien inzwischen betroffen, heißt es in der Studie.

Im Jahr 2016 erstattete das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV) 167 Millionen Euro für Medikamente zurück, die aufgrund der Diagnose Diabetes verschrieben wurden. Damit rangiert Diabetes auf Platz fünf der zehn kostspieligsten Krankheiten.

Am niedrigsten in der gesamten Provinz Lüttich ist die Diabetes-Rate mit fünf Prozent in Amel, am höchsten mit zwölf Prozent in Oupeye.

Diabetes-Raten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft:
Amel: 5,0 Prozent der Bevölkerung
Büllingen: 5,9 Prozent
Burg-Reuland: 5,7 Prozent
Bütgenbach: 5,8 Prozent
Eupen: 6,2 Prozent
Kelmis: 7,8 Prozent
Lontzen: 6,3 Prozent
Raeren: 5,6 Prozent
St.Vith: 5,6 Prozent

Bei den 65- bis 74-Jährigen liegen die Zahlen höher:
Amel: 14,2 Prozent
Büllingen: 16,4 Prozent
Burg-Reuland: 13,4 Prozent
Bütgenbach: 16,8 Prozent
Eupen: 16,9 Prozent
Kelmis: 19,7 Prozent
Lontzen: 20 Prozent
Raeren: 12,8 Prozent
St.Vith: 12,6 Prozent

belga/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-