Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erneut Bagger im Tagebau Hambach von Aktivisten besetzt

22.10.201813:15
  • Aachen
  • Hambacher Forst
Hambacher Forst
Bild: Patrik Stollarz/AFP

Nach einer Baggerbesetzung im Tagebau Hambach am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei Aachen insgesamt sieben Personen wegen Hausfriedensbruchs vorläufig festgenommen.

Gegen 6:15 Uhr informierten Verantwortliche von RWE die Polizei über die Besetzung eines Baggers im Tagebau Hambach. Sieben Personen waren in der Dunkelheit auf den Abräumbagger geklettert, der zum Zeitpunkt der Besetzung nicht in Betrieb war.

Eine Person kam einer Aufforderung nach und verließ den Bagger freiwillig. Es handelte sich um einen britischen Staatsbürger, der sich als Journalist ausgab. Die übrigen Personen verließen den Bagger zunächst nicht freiwillig, sodass sich die Aachener Polizei auf einen Einsatz in der Höhe vorbereiten und entsprechende Spezialkräfte aus dem Land anfordern musste.

Parallel dazu versuchte die Polizei, die Lage kommunikativ zu lösen und die Besetzer zum freiwilligen Verlassen des Baggers zu bewegen. Im frühen Nachmittag gelang dies. Derzeit wird geprüft, ob ein Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird.

Braunkohle-Protestcamp findet in Jülich statt

Das Braunkohle-Protestcamp des Aktionsbündnisses "Ende Gelände" soll in Jülich auf der Merscher Höhe stattfinden. Das hat das Aachener Polizeipräsidium entschieden. Auf der Fläche in Jülich war zuletzt eine große Flüchtlingsunterkunft gewesen.

Das Protestcamp startet kommenden Donnerstag und soll vier Tage dauern. Offiziell werden 2.000 Teilnehmer erwartet. Der Jülicher Stadtrat ist zu einer Sondersitzung an diesem Dienstag einberufen worden.

Die Aktivisten hatten ursprünglich beantragt, dass das Camp auf einem Areal in Niederzier stattfindet, das sich in der Nähe des Tagebaus Hambach befindet. Die Gemeinde Niederzier hatte sich vorbehalten, dagegen zu klagen. Rat und Verwaltung in Niederzier befürchteten Ausschreitungen und Rechtsbrüche.

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-