Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eric Wiesemes wird neuer Bürgermeister von Amel

14.10.201819:3415.10.2018 - 14:25
  • Amel
  • Gemeinderatswahlen
Eric Wiesemes wird neuer Bürgermeister von Amel
Eric Wiesemes (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Bei der Gemeinderatswahl in Amel hat die Liste Gemeindeinteressen um Spitzenkandidat Eric Wiesemes einen Sitz hinzubekommen und kommt auf 13 Sitze. Die Liste "Gestalte Zukunft" mit Berthold Müller an der Spitze bleibt bei vier Sitzen. Die meisten Vorzugsstimmen holte Eric Wiesemes, der damit neuer Bürgermeister in Amel ist.

Die Mehrheit in Amel wurde von den Wählern mit 76 Prozent klar bestätigt. Spitzenkandidat Eric Wiesemes erhielt 1.633 Vorzugsstimmen - das sind rund doppelt so viele wie bei den Wahlen vor sechs Jahren und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Ameler ihm zutrauen, das Amt des Bürgermeisters von Klaus Schumacher zu übernehmen.

Bei der Vergabe der Vorzugsstimmen gab es in Amel durchaus Überraschungen. Die erst 24-jährige Anna Pauels sammelte bei ihrer ersten Kandidatur auf Anhieb 736 Stimmen - das sind mehr als Schulschöffin Nicole Heinen-Curnel, die ihr persönliches Ergebnis zwar verbessern konnte - von 466 auf 661 Stimmen. Das reicht aber voraussichtlich aber nicht für ein Schöffenamt. Eine weitere Überraschung. Auch die 33-jährige Sarah Maus schaffte auf Anhieb mehr als 600 Stimmen.

Der Regionalabgeordnete Edmund Stoffels - die nächste Überraschung - konnte sein Ergebnis von rund 700 Stimmen 2012 auf über 1.000 verbessern. Es ist das drittbeste Vorzugsstimmen-Ergebnis. Damit hätte Stoffels Anrecht auf ein Schöffenamt. Er hatte aber schon im Vorfeld gesagt, dass er das im Fall nicht annehmen würde, da er als Abgeordneter im Wallonischen Parlament sitzt. Das zweitbeste Stimmergebnis erhielt der Umweltschöffe Stefan Wiesemes.

Bei der Opposition hat Spitzenkandidat Berthold Müller sein persönliches Vorzugsstimmenergebnis ebenfalls steigern können: von 366 vor sechs Jahren auf nun 548 Stimmen. In den Gemeinderat einziehen wird auch der Newcomer Gary Jost, der auf Anhieb 456 Stimmen auf sich vereinen konnte.

Wahlen 2018: Gemeinde Amel – die Zahlen

Judith Peters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-