Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen in Luxemburg: Schon das Ende für die Regierung Bettel?

11.10.201815:12
  • Luxemburg
Xavier Bettel
Xavier Bettel (Bild: Ben Stansall/AFP)

Nicht nur in Belgien wird am Sonntag gewählt. Im benachbarten Großherzogtum Luxemburg stehen Parlamentswahlen an. Und da könnte es wieder einen Regierungswechsel geben. Denn die Dreierkoalition aus Liberalen, Sozialisten und Grünen steht in den Umfragen nicht gut da.

Im Großherzogtum Luxemburg stehen an diesem Sonntag Parlamentswahlen an. Wegen der schlechten Umfragewerte für die Regierung von Premier Xavier Bettel wird erwartet, dass die christlich-soziale CSV wieder das Ruder übernimmt. "Es gibt aber trotzdem immer noch das Szenario, dass die drei Parteien, die jetzt an der Macht sind, auch nach dem 14. Oktober über mehr als 30 Sitze im Parlament verfügen können. Es scheint eher unwahrscheinlich zu sein, aber ausgeschlossen ist es dennoch nicht", sagt Maurice Molitor vom Radiosender 100,7 in Luxemburg.

"Wahrscheinlicher ist allerdings in der Tat, dass die nächste Regierung wieder von der CSV angeführt wird und sie sich den Koalitionspartner vermutlich aussuchen kann", so Molitor. Einer der möglichen Koalitionspartner könnte dann auch die liberale Partei von Regierungschef Bettel sein.

"Es gibt nicht wenige, die es für das wahrscheinlichste Szenario halten, dass es zu einer Koalition kommt zwischen CSV und der liberalen DP von Premierminister Bettel. Bettel selbst könnte sich als Außenminister oder Vizepremier in einer konservativ-liberalen Koalition sicher ganz gut zurecht finden", denkt Molitor.

sp/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-