Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mordfall Verstappen: Europol setzt Tatverdächtigen auf Most-Wanted-Liste

22.08.201813:0122.08.2018 - 16:35
  • Niederländisch-Limburg
Denkmal für Nicky Verstappen in Brunssummerheide (Bild: Marcel van Hoorn/ANP/AFP)
Denkmal für Nicky Verstappen in Brunssummerheide (Bild: Marcel van Hoorn/ANP/AFP)

Zwei Jahrzehnte nach dem Mord an einem niederländischen Jungen hat die Polizei mit Hilfe von DNA-Proben einen Tatverdächtigen identifiziert. Der 55-jährige Jos Brech aus Simpelveld wird beschuldigt, 1998 den elfjährigen Nicky Verstappen umgebracht zu haben.

Gegen ihn wurde ein internationaler Haftbefehl erlassen. Europol setzte ihn daraufhin auf die Liste der meistgesuchten Verbrecher Europas. Er wurde im Februar zum letzten Mal gesehen.

Jos Brech war 1998 in der Nähe des Tatorts gesehen worden. Damals stuften ihn die Beamten aber als Passanten ein. Auf die Spur kamen sie dem Täter, weil seit Anfang des Jahres mehr als 15.000 Männer aus der Region freiwillig eine DNA-Probe abgegeben haben. Diese wurden mit einer DNA-Probe des mutmaßlichen Täters an der Leiche des Jungen verglichen.

Laut der deutschen Presseagentur dpa gab Brech trotz mehrmaliger Aufforderung keine Probe ab. Als Ermittler ihn zur Rede stellen wollten, war er verschwunden. Seine DNA sei unter anderem anhand von Gegenständen in seiner Wohnung isoliert worden, erklärte der Leiter der Ermittlungen.

Nicky Verstappen war im August 1998 aus einem Zeltlager in Brunssummerheide verschwunden. Die Polizei fand die Leiche am nächsten Tag. Obwohl die Todesursache nicht eindeutig geklärt werden konnte, geht die Polizei von Mord aus.

l1/wdr/dpa/ake

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-