Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Crützen: "Das linke Spielfeld wird in Lontzen nicht bespielt"

01.07.201817:20
  • Gemeinderatswahlen
  • Lontzen
Marc Crützen
Marc Crützen (Bild: Volker Krings/BRF)

Jetzt ist es amtlich. Marc Crützen wird bei den Gemeinderatswahlen in Lontzen mit einer eigenen offenen Liste antreten. Seit 2000 saß der 54-Jährige für Ecolo im Gemeinderat. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen innerhalb der Lontzener Ecolo-Fraktion zum Politikstil kam es kürzlich zum Bruch.

Bei den Gemeinderatswahlen wird es in Lontzen möglicherweise interessanter als vielleicht gedacht. Mit einer eigenen offenen Mitte-Links-Liste will der bisherige Ecolo-Mandatar Marc Crützen antreten. Und die wäre, neben Union, Energie und Ecolo, dann schon die vierte.

Noch sitzt Marc Crützen zwar für Ecolo im Gemeinderat, doch zwischen ihm und Ecolo ist das Tischtuch wohl endgültig zerrissen. So wurde ihm nicht zuletzt auch der Listendrückerplatz vom Ecolo-Regionalpräsidium verweigert.

Jetzt will er nicht nur den Konservativen und Liberalen von Union und Energie, sondern auch seinen ehemaligen grünen Weggefährten auf der linken Seite das Leben schwer machen, wie Crützen im BRF-Interview erklärt.

Mit seiner Mitte-Links-Liste will Marc Crützen zu kurz gekommene Themen voranbringen: "Das Lokale, das Soziale, die Lebensqualität und die Umwelt, aber auch typische Lontzener Themen: Der Zustand der Straßen ist nicht besonders, da der Bereich unterfinanziert war", führt Crützen als Beispiel an.

"Insbesondere in Walhorn leidet auch die Lebensqualität seit vielen Jahren sehr stark durch Großprojekte. Wir möchten, dass hier gewisse Dinge geregelt werden, unter anderem in Sachen Verkehrsaufkommen. Und wir sind der Meinung, dass man auch im sozialen Bereich investieren sollte, weil da aktuell großer Bedarf ist", so Crützen weiter.

vk/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-