Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unfälle im Baustellenbereich: Di Antonio widerspricht Vias

19.06.201813:30
  • Vias

Die PFF-Regionalabgeordnete Jenny Baltus-Möres hat aufgrund der jüngst veröffentlichten Zahlen des Verkehrsinstituts Vias den wallonischen Verkehrsminister Carlo Di Antonio nach den Gründen für die zunehmenden Verkehrsunfälle im Baustellenbereich befragt.

Nach Angaben von Vias haben die Baustellenunfälle auf den Straßen der Wallonischen Region um 34 Prozent zugenommen. Regional- und Nebenstraßen sind von einer Steigerung in Höhe von 38 Prozent betroffen. Die Unfälle im Bereich von Autobahnbaustellen haben um sieben Prozent zugenommen. Das Institut für Straßensicherheit erklärt diese Steigerung durch die eklatante Zunahme an Baustellen.

Den genannten Zahlen widerspricht Verkehrsminister Di Antonio: Die Tendenz gehe eher in Richtung einer Abnahme von Unfällen im Bereich von Baustellen, die zugunsten einer Verbesserung der Qualität des Streckennetzes zunähmen.

Laut Di Antonio handelt es sich bei 67 Prozent aller Unfallopfer auf Baustellen um Pkw-Fahrer. Was Baustellen-Unfälle auf Autobahnen betreffe, bestehe in der Tat für Lkw-Fahrer ein besonders hohes Risiko. Es werde alles getan, um auf Baustellen die Sicherheit aller zu gewährleisten - ob für Fahrer oder Arbeiter.

Baltus-Möres begrüßt, dass der Minister für August eine entsprechende Präventionskampagne angekündigt hat. Es solle aber auch weiter daran gearbeitet werden, die Anzahl der Baustellen in der Wallonischen Region zu senken.

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-