Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgiens Polizeibeamte gedenken der getöteten Kolleginnen aus Lüttich

05.06.201813:3605.06.2018 - 15:35
  • Bütgenbach
  • Eupen
  • Polizeizone Eifel
  • Polizeizone Weser-Göhl
  • St. Vith
  • Terroranschlag von Lüttich
Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Unter großer Anteilnahme hat am Dienstagmorgen in Robermont die Abschiedsfeier für die beiden Polizistinnen stattgefunden, die am letzten Dienstag Opfer eines Terroranschlags in Lüttich geworden waren. Zum Zeitpunkt der Feier gedachten auch ostbelgische Polizeibeamte in Eupen, St.Vith und Bütgenbach der Opfer.

Mit Schweigeminuten und dem Aufheulen von Polizeisirenen erwiesen sie so den getöteten Kolleginnen und dem ebenfalls bei dem Anschlag getöteten Studenten die letzte Ehre. Die Geste der Solidarität galt auch den Polizisten, die im Zuge ihres Einsatzes letzten Dienstag verletzt worden waren.

Vor dem Eupener Rathaus versammelten sich mehrere Dutzende Beamte der Polizeizone Weser-Göhl und der Föderalpolizei zum Gedenken an die Opfer. Neben dem Eupener Schöffenkollegium nahmen auch die Bürgermeister aus Lontzen, Raeren und Kelmis an der stillen Ehrerweisung teil.

Daniel Keutgen, Chef der Polizeizone Weser-Göhl, erklärte dem BRF, es sei ein trauriger Tag. Die Gedanken der Polizei gingen an die getöteten Kolleginnen und an den jungen Studenten, der ebenfalls in Lüttich ums Leben kam.

Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Eupener Polizei gedenkt der Opfer des Anschlags von Lüttich (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Bewegende Trauerfeier für getötete Polizistinnen

cd/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-