Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschsprachige Gemeinschaft will Beschäftigung "AktiF" fördern

29.05.201806:20
  • PDG
Jobsuche in Zeitungen (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

AktiF und AktiF PLUS: Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat zwei neue Einstellungsbeihilfen verabschiedet. Dadurch erhalten Arbeitgeber für eine festgelegte Zeit einen Zuschuss, wenn sie Arbeitslose einstellen. Bei Arbeitslosen mit höheren Vermittlungshürden liegt auch der Zuschuss deutlich höher.

Ministerin Isabelle Weykmans sprach von einem "Paradigmenwechsel". Die Beschäftigungspolitik lasse sich so "passgenau" auf die Situation der Deutschsprachigen Gemeinschaft anwenden: für die Arbeitslosen und für den Bedarf des Arbeitsmarktes. Das alles transparent und effizient. Statt vorher 20 unterschiedlichen Programmen gibt es nur noch eine Handvoll Förderschemen. Antragsverfahren und Auszahlung werden vereinfacht.

Für Ecolo sprach Marc Niessen vom "altgedienten Gießkannenprinzip mit einem neuen Anstrich". Er hätte sich eine umfassende Beschäftigungspolitik für schwer vermittelbare Arbeitslose gewünscht, mit flankierenden Maßnahmen für eine langfristige Eingliederung in den Betrieb. Stattdessen seien aus seiner Sicht fertige Konzepte vorgelegt worden.

Aus diesem Grund hatte sich Alain Mertes für Vivant nach eigenen Worten der vorbereitenden Arbeitsgruppe verweigert. Bei der Abstimmung über die neuen Einstellungsbeihilfen enthielten sich Vivant und Ecolo, die CSP stimmte mit der Mehrheit.

Paasch stellt interregionale Zusammenarbeit vor

Zu Beginn der PDG-Sitzung hatte Ministerpräsident Oliver Paasch eine Regierungsmitteilung zur interregionalen Zusammenarbeit der Deutschsprachigen Gemeinschaft vorgetragen. Paasch nannte Förderprogramme wie Interreg oder den Europäischen Sozialfonds.

Die Euregio Maas-Rhein stehe als Territorialverbund vor einer bedeutenden Strukturreform, sagte der Ministerpräsident. Er beschrieb auch den Nutzen bilateraler Kontakte mit weiter entfernten Regionen wie Südtirol. Derzeit übt Paasch den Vorsitz in der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) aus.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-