Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Historische Schyven-Orgel der Kathedrale Antwerpen durch Orgelbau Schumacher restauriert

12.04.201816:3913.04.2018 - 11:08
  • Antwerpen

Die Orgel der Kathedrale von Antwerpen ist die größte mechanische Orgel Belgiens. 1891 wurde sie vom Brüsseler Orgelbauer Pierre Schyvens gebaut und in mehrjähriger Arbeit durch die Eupener Orgelbaumanufaktur Schumacher restauriert. Am Freitagabend wird das Instrument offiziell mit einem großen Konzert eingeweiht.

Schyven-Orgel in der Kathedrale von Antwerpen (Bild: Christoph Frommen)
Bild: Christoph Frommen

Die Orgel der Kathedrale von Antwerpen ist ein wahres Meisterwerk der Orgelbaukunst. "Es ist ist die größte spätromantische sinfonische Orgel Belgiens und die Restaurierung war eine echte Herausforderung", sagt Orgelbauer Guido Schumacher.

Er kommt ins Schwärmen, wenn er von der Schyven-Orgel der Antwerpener Kathedrale spricht, ein Instrument, dem er und seine Mitarbeiter in den vergangenen Jahren viel Zeit und Arbeit widmeten. "Rund 25.000 Arbeitsstunden stecken in der Restaurierung", erklärt er.

Fürwahr ist das Instrument von beeindruckender Größe, so etwa die Zahl der Orgelpfeifen. "Es sind insgesamt 5777 Pfeifen. Die größte misst beinahe zehn Meter, die kleinste ist sieben bis acht Millimeter. Das Instrument umfasst vier Manuale plus Pedale und insgesamt 90 Register."

Eine Orgelrestaurierung ist immer auch eine wissenschaftlich historische Forschungsarbeit und da gibt es auch die eine oder andere Überraschung. "Das Instrument ist Ende der siebziger Jahre nach der Restaurierung der Kathedrale einmal ausgereinigt worden. Es hieß, die Orgel wäre nur verstaubt und müsste einmal gut durch geputzt werden. Beim Abbau wurde dann aber festgestellt, dass zum Beispiel die Windversorgung umgebaut war", erklärt Schumacher.

"Bei den Arbeiten wurde auch festgestellt , dass Schyven das Instrument wohl nicht so hat beenden können, wie er es sich gewünscht hatte, da die ihm vorgegeben Bauzeit viel zu kurz beanschlagt war und er für viel zu wenig Geld ein viel zu großes Instrument gebaut hatte. Man sah ganz deutlich, dass einiges nicht korrekt abgearbeitet war. Aber es ist gelungen, all dies zu beheben und laut Titularorganist klingt das Instrument erst jetzt so, wie Schyven es sich gewünscht hätte."

Und dies wird man beim Einweihungskonzert erleben können, in einem Programm, das die Romantik und Moderne umfasst, denn das Instrument ist die größte und bedeutendste romantische Orgel Belgiens, auf der sowohl das französische wie deutsche und englische Repertoire gespielt werden kann.

Titularorganist Peter Vandevelde wird das Eröffnungskonzert spielen, auf dem Programm stehen Werke von C. Franck, J.Callaerts, J.Jongen und O. Messiaen. Anschließend wird die von Orgelbau Schumacher restaurierte Schyven-Orgel nicht nur im Gottesdienst erklingen, denn es ist es sind schon zahlreiche Konzerte und CD-Produktionen anberaumt.

Das Konzert beginnt am Freitag um 20:00 Uhr, die Abendkasse öffnet um 19:15 Uhr.

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-