Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chrisammesse: Weihung der Heiligen Öle

29.03.201813:35
  • Lüttich
Chrisammesse: Weihung der Heiligen Öle (Bild: BRF Fernsehen)
Bild: BRF Fernsehen

Am Gründonnerstag beginnen für Christen die drei Kartage vor dem Osterfest. Es wird nicht nur das Gedächtnis des letzten Abendmahls gefeiert. Traditionell werden am Morgen auch die Heiligen Öle geweiht. In der Kathedrale von Lüttich fand die so genannte Chrisam-Messe schon Mittwochabend statt.

Zur feierlichen Chrisammesse haben sich mehrere hundert Priester und Gläubige aus dem ganzen Bistum Lüttich in der Kathedrale versammelt - darunter auch Vertreter aus den ostbelgischen Pfarrgemeinden, die Bischof Jean-Pierre Delville besonders begrüßte.

In großen Silberkannen werden die Öle in die Kirche gebracht. Es sind drei verschiedene Salböle, die während des Jahres bei der Spendung von Sakramenten verwendet werden: Taufe, Firmung, Krankensalbung und Priesterweihe. Aber auch bei Kirchen, Altar- oder Glockenweihen werden sie eingesetzt.

Besonders wertvoll ist das Heilige Chrisam - eine Mischung aus Olivenöl und einem wohlriechenden Balsam. Dieser wird nach biblischer Tradition aus 30 Gewürzpflanzen und einem Dutzend ätherischer Öle hergestellt. Chrisam gilt als das wichtigste Heilige Öl. Mit ihm werden Christen bei ihrer Taufe und Firmung gesalbt, die Priester und Bischöfe bei ihrer Weihe.

Das Katechumenenöl für Taufanwärter und das Öl für die Krankensalbung werden aus reinem Olivenöl gemacht.

Neun Liter Salböle wurden für das ganze Bistum Lüttich hergestellt. Nach der Weihemesse werden die Öle an die Vertreter der Dekanate verteilt, die es mit in die Gemeinden nehmen.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-