Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Feuerwehr: Spezialeinheit übt Einsatz im brennenden Kuhstall

27.03.201816:13
  • Lüttich
Spezialeinheit "Animals Rescue Team" übt Einsatz im brennenden Kuhstall (Bild: BRF Fernsehen)
Bild: BRF Fernsehen/RTC Liège

Eine etwas andere Feuerwehrübung gab es am Wochenende bei Lüttich. Dort übte eine Spezialeinheit der Feuerwehr die Rettung von Tieren aus einem brennenden Stall. Die Brigade "Animals Rescue Team" der Zone Hespengau existiert seit rund einem Jahr. Sie arbeitet im Notfall mit anderen Feuerwehren zusammen. Bei der Übung sollte nun auch die Zusammenarbeit mit Tierärzten getestet und verbessert werden.

Auf einem Bauernhof am Start Tilman wurde ein Brand gemeldet. Neben möglichen menschlichen Opfern müssen hier auch Tiere gerettet werden. Die Spezialeinheit "Animals Rescue Team" ist als erste zur Stelle, dicht gefolgt von der Feuerwehr der Zone Hespengau.

Alles scheint echt, besonders beim Eindringen in den Stall. Doch es handelt sich natürlich um eine Übung, nachgestellt in Lebensgröße und mit ungiftigem Rauch. "Das Ziel dieser Übung war, einige Kühe zu evakuieren, ohne dass Mensch oder Tier zu Schaden kommen", erklärt Sergeant Michaël Robert vom Animals Rescue Team. "Brände in Ställen passieren immer wieder. Oft treten da Probleme auf, weil wir im Umgang mit Tieren nicht geübt sind. Deshalb müssen wir die Rettung hier im Stall trainieren", fügt Sergeant-Major Benoît Mathot von der Feuerwehr Hespengau hinzu.

Die Tierbrigade der Zone Hespengau existiert seit rund einem Jahr. Die Spezialeinheit ist extra für die Rettung von Tieren ausgebildet. Die Zusammenarbeit mit der normalen Feuerwehr klappt schon sehr gut, jetzt muss noch an der Kooperation mit Tierärzten gearbeitet werden. "Wir wollen unsere Feuerwehrleute spezialisieren, so wie es auch besonders ausgebildete Kletterer bei uns gibt. Begleitet werden die Einsätze von Tierärzten. Die machen wir mit den Abläufen der Feuerwehr vertraut, damit sie auch in die Risikozonen dürfen", erklärt Sergeant Michaël Robert.

"Die tierärztliche Begleitung ist wichtig, damit bei der Rettung von Tieren die richtigen Prioritäten gesetzt werden können", sagt Sergeant-Major Benoît Mathot. Um die Spezialisierung zu unterstützen, fordern Tierarztverbände und die Fakultät für Tiermedizin Lüttich ein spezielles Statut für die Feuerwehrleute.

Doch zurück zu den Kühen, war die Rettung erfolgreich? "Das Resultat ist sehr zufriedenstellend. Es gab einen Vormittag Theorie, wo die Risiken erklärt wurden und auch in der Praxis ist alles gut gelaufen. Die Tiere sind in gutem Zustand", resümiert Robert. Mission erfolgreich. Endlich Zeit für die Darsteller, sich von der Aufregung des Tages zu erholen.

Anne Kelleter

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-