Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Amel tritt Lütticher Ankaufzentrale bei

09.03.201806:20
  • Amel
  • Heppenbach
  • Lüttich
  • St. Vith
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

Auch die Gemeinde Amel will künftig einen höheren Beitrag zur Deckung des Defizits des Notarztdienstes am St. Vither Krankenhaus übernehmen. Das hat der Gemeinderat Donnerstagabend einstimmig beschlossen.

Die auf Amel entfallenden Kosten für die Anschaffung der neuen Wahlcomputer, die von der DG im Zuge ihrer organisatorischen Zuständigkeit angeschafft werden müssen, wurden auch genehmigt.

Nach dem Beispiel anderer Gemeinden in Ostbelgien wird auch Amel dem Abkommen über die Ankaufzentrale der Provinz Lüttich beitreten. Dabei geht es um Anschaffungen, die von Energie über Fahrzeuge und Streusalz bis hin zu Büroartikeln reichen. Absicht ist, im Verein jeweils einen günstigeren Preis zu erzielen.

Die von der DG-Regierung angebotene Rahmenvereinbarung zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz an den Grundschulen wurde angenommen, ebenso diverse Immobiliensachen wie die Erneuerung der Fenster und Isolierungsmaßnahmen im derzeitigen Ärztehaus.

Der Gemeinderat brachte zudem die Ausrüstung des Schreinerateliers im Bauhof auf den Weg und regelte den Transport der Schüler zum Schwimmunterricht nach St. Vith.

Zudem wurden die Modalitäten zu der nach wie vor eigenständigen Sanierung der Abwässer auf dem Gemeindegebiet festgelegt. In der Wallonischen Region gibt es nur vier Gemeinden, die nicht an die Wasserverwaltungsgesellschaft (S.P.G.E.) angeschlossen sind. Amel kann darin aber nur Vorteile erkennen.

Grünes Licht gab es auch für die finanzielle Beteiligung an der neuen Turnhalle in Heppenbach. Zu den Gesamtkosten von rund 600.000 Euro steuert die Gemeinde 100.000 Euro bei.

rkr/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-