Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinde Raeren geht gegen Pferdezüchterin in Hauset vor

28.02.201816:4302.03.2018 - 12:31
  • Hauset
  • Raeren

Das Raerener Gemeindekollegium hat beschlossen, einer Pferdezüchterin, die auf einem Anwesen in Hauset rund ein Dutzend Pferde hält, den weiteren Betrieb ihrer sogenannten Zucht zu untersagen. Mit einer Onlinepetition macht zudem eine Nachbarin mobil.

Erst am 7. Februar waren drei Pferde und ein Fohlen auf dem Gut an der Kirchstraße beschlagnahmt worden. Sie waren in einem fürchterlichen Gesundheitszustand: unterernährt und krank. Die wallonische Veterinärinspektion ist mit der Sache befasst.

Desolate Zustände hätten geherrscht, sagt die 38-jährige Lehrerin Stephanie Gohlke, die keine 50 Meter Luftlinie von dem in den Fokus geratenen Areal selber Pferde hält. Sie hat eine Online-Petition gestartet. Die Petition richte sich nicht gegen die Halterin persönlich, betont Stephanie Gohlke, sondern habe einzig die Rettung der Pferde zum Ziel.

Das Raerener Gemeindekollegium hat inzwischen beschlossen, der Pferdezüchterin den weiteren Betrieb ihrer sogenannten Zucht zu untersagen. Bürgermeister Hans-Dieter Laschet geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, sondern vor allem um das Tierwohl. Rein juristisch existieren die Pferde nicht, weil sie nicht registriert sind. Die Veterinärinspektion könnte sie auch zum Schlachthof bringen.

Seit Tagen sind ständig Beamte der lokalen Polizei vor Ort, um nach dem Rechten sehen. Das hat Wirkung gezeigt. Die Tiere sind jetzt deutlich besser versorgt. Was mit ihnen geschieht, ist noch offen. Fest steht wohl, dass sie kaum dort bleiben werden, nicht zuletzt weil sämtliche Genehmigungen fehlen und auch keine erteilt werden sollen.

Schwer misshandelte Pferde in Hauset beschlagnahmt

Rudi Schroeder

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-