Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Clemens Scholzen tritt als ProDG-Präsident zurück

18.02.201815:44
  • ProDG
Clemens Scholzen
Clemens Scholzen (Archivbild: Nicolas Lambert/Belga)

Der ProDG-Parteipräsident Clemens Scholzen tritt zurück. Laut Scholzen sind es ausschließlich berufliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewegt haben.

Clemens Scholzen tritt als Parteipräsident von ProDG zurück. Schweren Herzens, sagt er, denn in seinem Amt hat er sich bisher sehr wohl gefühlt.

Seine Nachfolge soll am 21. März durch die Mitgliederversammlung der Partei bestimmt werden. In der Zwischenzeit übernimmt die stellvertretende Parteivorsitzende, Lydia Klinkenberg, die laufenden Geschäfte.

Zusammen mit ihrer Fraktionskollegin Petra Schmitz bewirbt sich Klinkenberg darüber hinaus auch um die Nachfolge von Clemens Scholzen. Die beiden Frauen wollen die Partei als Doppelspitze anführen.

Petra Schmitz, Clemens Scholzen und Lydia Klinkenberg (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Petra Schmitz, Clemens Scholzen und Lydia Klinkenberg (Bild: Renate Ducomble/BRF)

"Nach langen Überlegungen habe ich mich dann doch dazu berufen gefühlt, es nicht alleine zu machen", sagt Lydia Klinkenberg. "Sondern in Zusammenarbeit mit Petra, mit der ich schon seit 2009 sehr gut zusammenarbeite. Ich denke, dass mit dem Wahlkampf große Herausforderungen vor uns stehen. Und dann ist es ganz gut, wenn es auf zwei Schultern verteilt ist, die als Team arbeiten."

"Mit uns sind der Norden und der Süden Ostbelgiens vertreten. Wir sind zwei Frauen, das gibt es noch nicht in Ostbelgien. Ich glaube, dass wir das Team der Minister sehr gut ergänzen können", fügt Petra Schmitz hinzu.

ake/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-