Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahn um Bahn in Bütgenbach

31.01.201817:04
  • Benefiz-Marathon
  • Bütgenbach
Schwimm-Marathon 2018 in Bütgenbach (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Am Mittwochmorgen ist die 23. Ausgabe des Schwimm-Marathons gestartet. Pünktlich um sechs Uhr hieß es: Schwimmen für den guten Zweck - und das in Eupen, Kelmis, Bütgenbach und St. Vith. In Worriken hat das BRF Fernsehen mal vorbei geschaut.

Schwimmt mit auf der Welle der Solidarität! Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen aus Bütgenbach und Weywertz eine Selbstverständlichkeit. Unter den wachsamen Augen des St. Vither Lions-Clubs ziehen die Kinder ihre Bahnen. Jeder Strich bedeutet 20 Cent, die der Service Club springen lässt. Am Ende soll nämlich ein stattliches Sümmchen zusammenkommen.

Sich bewegen und dabei etwas Gutes tun. Das klingt gut. Doch wie steht es eigentlich um die Schwimmkünste der Kinder? "Weniger gut als früher, weil die Eltern mit ihren Kindern weniger ins Schwimmbad gehen. Das merkt man. Die Kinder haben Angst ins Wasser zu gehen. Sie haben aber das Glück, hierhin kommen zu können. Wir versuchen, ihnen die Angst zu nehmen und schwimmen zu lernen", erklärt Loïc Vassen, Bademeister im Sportzentrum Worriken.

Bleibt der Schwimmunterricht in der Schule. In der Gemeinde Bütgenbach haben die Schülerinnen und Schüler zehn Schwimmstunden pro Jahr. "Ich denke, dass das zu wenig ist", sagt Jasmine Cloth, Sportlehrerin an den Gemeindeschulen Bütgenbach und Weywertz. "Die Kinder lernen hier nur die Basis. Es wäre wahrscheinlich von Vorteil, wenn die Eltern auch noch nach der Schule mit den Kindern ins Schwimmbad gehen, damit die Kinder sich ans Wasser gewöhnen können, und wenn sie vielleicht auch noch zusätzlich einen Schwimmkurs besuchen."

Der Schwimmmarathon ist jedenfalls eine gute Gelegenheit, sich im Schwimmen zu üben und zu bewegen. Denn, wie heißt es so schön? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

vk/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-