Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Es bleibt dabei: Karl-Heinz Klinkenberg tritt nicht noch mal an

11.01.201806:42
  • Bürgermeistergespräch
  • Eupen
Eupens Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)

Eupens Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg wird politisch kürzer treten und keinesfalls mehr als Spitzenkandidat der Liberalen bei den Gemeindewahlen im Herbst dieses Jahres antreten. Das hat er im Bürgermeistergespräch mit dem BRF noch einmal bestätigt.

Im Juni letzten Jahres habe er diese Entscheidung definitiv getroffen, sagte Klinkenberg. Für seinen Rückzug nannte er gesundheitliche Gründe. Seine Partei, die PFF, habe stets hinter ihm gestanden. Der Eindruck, dass man ihn nicht mehr gewollt habe, sei falsch. Bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode am 3. Dezember will er aber auf jeden Fall im Amt bleiben.

Rückblickend auf seine Amtszeit nannte der Eupener Bürgermeister die Neugestaltung der Klötzerbahn als eine von mehreren herausragenden Leistungen, auf die er sehr stolz sei.

Seinem Nachfolger im Amt wünscht Klinkenberg alles Gute und "dass er den Weg weiterbeschreitet, den wir gemeinsam während der letzten Jahre gegangen sind." Letztendlich habe der Wähler am 14. Oktober das letzte Wort.

Für die Stadt Eupen wünscht sich der scheidende Bürgermeister, dass "der Eupener seine Stadt etwas mehr annimmt". Eupen sei eine schöne Stadt und der Eupener sollte das auch so akzeptieren. Es gebe immer wieder Probleme mit der Mobilität, aber "Mobilität sind wir alle", so Klinkenberg. Mit mehr gegenseitiger Rücksichtnahme ließe sich so manches Problem sicher lösen.

Rudi Schroeder

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-