Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen hofft, dass 2021 weiter an den Ideen und Projekten gearbeitet wird, die das letzte Jahr hervor gebracht hat. Mehr ...
Amel hat als einzige Gemeinde in Ostbelgien noch nicht ihren Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Das hat rein praktische Gründe: Es gab personelle Wechsel im kommunalen Finanzdienst. Das neue Budget steht am 26. Januar auf der Tagesordnung des Ameler Gemeinderates. Mehr ...
Luc Frank ist seit den letzten Wahlen Bürgermeister von Kelmis. Das Amt hat ihm seitdem einiges abverlangt. Das liegt, wie so oft, maßgeblich an der Corona-Krise. Es ist eine Situation, auf die sich niemand vorbereiten konnte, und doch habe Kelmis sich bisher gut aus der Affäre gezogen. Allerdings werden die wirtschaftlichen Auswirkungen erst in den nächsten Jahren ihr volles Ausmaß zeigen. Mehr ...
Herbert Grommes blickt auf ein Jahr zurück, in dem es gefühlt nur ein Thema gab: Corona. Die Spuren der Krise sind langfristiger Natur. Dennoch blickt der Bürgermeister zuversichtlich auf das Jahr 2021. Die Finanzen der Gemeinde stimmen und es gibt Hoffnung, dass bald wieder Normalität einkehrt, sagt der St. Vither Bürgermeister im BRF-Bürgermeistergespräch. Mehr ...
Wie alle anderen Gemeinden auch sieht sich Bütgenbach durch die Covid-19-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt. Zu den etatmäßigen Pflichten etwa in der Wasserversorgung oder in der Tourismusförderung kamen jede Menge Absprachen, Konzertierungen und Koordinationsaufgaben hinzu. Und dann stand die Gemeinde wegen Corona zeitweise sogar international im Fokus. Mehr ...
Die Gemeinde Burg-Reuland ist gewohnt, mit überschaubaren Mitteln zu planen. Das ist in diesem Jahr nicht anders, auch wenn das ein oder andere Projekt noch in den Haushalt aufgenommen werden soll, sobald es spruchreif ist. Burg-Reulands Bürgermeisterin Marion Dhur will jedenfalls in einer ganzen Reihe von Vorhaben weiterkommen. Mehr ...
Die Gemeinde Raeren will dieses Jahr ein Großprojekt beenden: Die Hauptstraße soll fertig werden. Gleichzeitig steht mit dem geplanten Windpark im Raerener Wald das nächste große Vorhaben vor der Tür. Mehr ...
Einen etwas "schmaleren" Haushalt hat der Büllinger Gemeinderat kurz vor dem Jahresende verabschiedet. Und das liegt laut Bürgermeister Friedhelm Wirtz auch an der ungewissen Situation. Mehr ...
Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen hat in der Coronavirus-Pandemie viel Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung gesehen. Thevissen startet die Reihe der Bürgermeistergespräche zum Auftakt des Jahres 2021 im BRF. Mehr ...
Herbert Grommes regiert seit einem Jahr die Gemeinde St. Vith. An Steuererhöhungen denkt der Bürgermeister nicht. Die finanzielle Lage sei gut und man habe 2019 sogar Steuern gesenkt. Im Stadtrat kam es schon einige Male zum Schlagabtausch. Im BRF-Gespräch erklärt der Bürgermeister, dass das für ihn zur Demokratie gehört.
Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.