Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Signal de Botrange wird restauriert

30.11.201710:5001.12.2017 - 15:25
  • Botrange
  • Hohes Venn
Schnee auf Botrange
Bild: Julien Claessen/BRF

Die Wallonische Region investiert 600.000 Euro in das Signal de Botrange. Die Entscheidung ist am Donnerstag gefallen. Insgesamt wird das Ausflugsziel im Hohen Venn für 1,5 Millionen Euro restauriert.

Der Parkplatz erhält eine neue Asphaltdecke, es werden Stellplätze für Menschen mit Behinderung eingerichtet und die Fußwege werden neu gestaltet. Auch Wohnmobile bekommen ihren Platz.

Der Parkplatz hat es dringend nötig, sagt Bürgermeister Daniel Stoffels. "Sie sehen: Wenn es schneit, ist es hier matschig. Wenn es trocken ist, ist es staubig. Und wir haben hier eine enorme Fläche. Wir reden von mehr als 4000 Quadratmetern Parkfläche. Wir sind also froh, dass der Minister dieses Projekt unterstützt", sagt der Bürgermeister von Weismes.

Der Turm auf Botrange wird ebenfalls in Angriff genommen. Ein Außen-Aufzug ist geplant, mit dem die Touristen hochfahren und die Umgebung bestaunen können.

Hinzu kommt eine Komplettrenovierung des Gebäudes. Das Empfangsbüro soll deutlich vergrößert werden. "Wir haben hier ein Gebäude von 30 bis 40 Quadratmetern. Das neue Gebäude wird 200 Quadratmeter groß sein. Dadurch verbessern wir unseren Touristenempfang. Wir möchten Produkte zeigen, die typisch für die Region sind. Sowohl von frankophoner als auch von deutschsprachiger Seite", erklärt Stoffels.

Die Gemeinde will die Besonderheit des Gebietes aus geschichtlichem Blickwinkel zeigen - mit Eindrücken aus preußischer Zeit und dem Wechsel hin zu belgischem Gebiet nach dem Versailler Vertrag.

Das Kabinett des wallonischen Tourismusministers René Collin bestätigte dem Bürgermeister am Donnerstag, dass das Projekt 2018 in Angriff genommen werden kann. Pünktlich zum 100. Geburtstag in zwei Jahren soll Botrange neu gestaltet sein.

js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-