Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bütgenbacher Opposition: Trinkwasser bereitet weiter Probleme

22.09.201707:19
  • Bütgenbach
  • Elsenborn
  • Küchelscheid
Die Oppositionsfraktion GfA mit einem Stück alte Rohrleitung

Die Bütgenbacher Oppositionsfraktion "Gemeinsam für Alle" bleibt dabei: Es gibt in Elsenborn Stellen, an denen das Trinkwasser nicht in Ordnung ist. Zumindest da, wo noch alte Leitungsrohre liegen. Die Fraktion hat auf eigene Kosten Wasseranalysen durch ein anerkanntes Büro durchführen lassen.

Drei von fünf Proben wiesen einen deutlich überhöhten Bleigehalt auf. In einem Fall lag er um das 36-fache über dem Grenzwert. Ein Stück altes Leitungsrohr aus Elsenborn, das die Fraktion untersuchen ließ, weist in den verkrusteten Ablagerungen ebenfalls hohe Bleiwerte auf.

"Einziger Lösungsvorschlag kann sein, diese alten Leitungen in Elsenborn schnellstmöglich zu ersetzen", schlussfolgert Fraktionssprecher Elmar Heindrichs. "Das kann man nicht in einem Mehrjahresplan machen, das muss wirklich dringend gemacht werden. Ansonsten muss die Gemeinde für andere Lösungen der Wasserverteilung in diesem Ortsteil sorgen."

Die Fraktion "Gemeinsam für Alle" hat auch das Trinkwasser im Grenzort Küchelscheid analysieren lassen. Dort wurde ebenfalls in einer Probe ein überhöhter Bleigehalt festgestellt. Das habe vermutlich andere Ursachen als in Elsenborn. Eine Lösung für Küchelscheid sähe die Opposition im Anschluss an das deutsche Trinkwassernetz.

Die Diskussion über das Trinkwasser in der Gemeinde Bütgenbach ist nicht neu. "Das dauert jetzt anderthalb Jahre, was mich sehr traurig macht", sagt Vivant-Mitglied Tony Brusselmans. "So kann es nicht weitergehen. Ich stelle mir wirklich die Frage, ob die Leute nicht krank werden, wenn sie dieses Wasser trinken." Brusselmans appelliert an Gesundheitsminister Antonios Antioniadis, einzugreifen.

sp/km - Bilder: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-