Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sanierung des Grand-Théâtre von Verviers wird teurer

21.09.201711:04
  • Verviers
Grand-Théâtre de Verviers
Grand Théâtre von Verviers (Bild: Maison du Tourisme)

Über die Kosten für die Sanierung des Grand-Théâtre in Verviers ist viel spekuliert worden. Der Projektautor hat eine neue Kostenschätzung gemacht, die die bisher veranschlagten Kosten um elf Millionen Euro übersteigt, wie die Zeitung La Meuse schreibt.

Die Sanierung soll letztlich fast 35,5 Millionen Euro kosten - elf Millionen mehr als im Lastenheft der Stadt Verviers veranschlagt. Das Bürgermeister- und Schöffenkollegium wird kommenden Montag im Stadtrat dazu Stellung beziehen.

Der für Kultur und Denkmalschutz zuständige Schöffe Jean-François Istasse lässt sich von den neuen Kalkulationen nicht beirren und erklärt in der Zeitung La Meuse, er denke nicht eine Sekunde daran, das Vorhaben aufzugeben - Mehrkosten hin oder her.

Laut Istasse erfolgt die Sanierung jetzt in Etappen. In einem ersten Schritt soll das Schauspielhaus, das 1820 erbaut wurde, von außen restauriert werden. Kostenpunkt: 23 Millionen Euro. Damit wäre die ursprünglich veranschlagte Gesamtsumme schon erreicht.

Und danach? Abwarten und Tee trinken, bis die Mehrkosten bewilligt sind. Kulturschöffe Istasse hofft dabei auf Subventionen von der Französischen Gemeinschaft und der Provinz Lüttich. Die wallonische Region trägt bereits die Kosten für den Denkmalschutz mit.

Wie auch immer eine Entscheidung ausfällt, die Sanierung des Grand-Théâtre von Verviers wird sich hinziehen. Frühestens in fünf Jahren dürfte die Fassade in neuem Glanz erstrahlen. Ob dann noch Geld für den Innenbereich, etwa Bühnen, Orchestergraben, Garderoben sowie Sanitäranlagen und Brandschutzmaßnahmen da ist, bleibt abzuwarten.

Seitdem sich im Juni 2015 eine zehn Kilo schwere Zierleiste von der Decke des Foyers löste und auf einem Tisch aufschlug, ist das Grand-Théâtre Verviers geschlossen. Je länger dieser Zustand anhält, desto teurer werden die Kosten für eine Instandsetzung.

meuse/jp - Bild: Maison du Tourisme

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-