Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schließung der Sporthalle Kettenis: Stadt will jedes Risiko vermeiden

20.09.201712:20
  • Kettenis
Arbeiten an der Mehrzweckhalle Kettenis
Arbeiten an der Mehrzweckhalle Kettenis (Bild vom 1.9.)

Eupens Erste Schöffin Claudia Niessen hat die Schließung der Ketteniser Sporthalle verteidigt. Wegen des Umfangs der Baustelle und der schlechten Witterung sei ein zügiger Verlauf der Arbeiten nicht zu gewährleisten. Die Schließung sei eine reine Vorsichtsmaßnahme.

In einer Pressemitteilung schreibt Niessen im Namen von Gemeindekollegium und Tilia, zunächst habe man den Hallenbetrieb während der Bauarbeiten aufrechterhalten wollen. Dazu seien seit Beginn der Arbeiten ständig Techniker der Stadt vor Ort gewesen, um die Baustelle zu kontrollieren und Sicherheitsvorkehrungen durchzusetzen.

Zudem habe es regelmäßige Ortstreffen mit Schöffen, Sicherheitsbeauftragten und auch der Umweltpolizei gegeben. Der Umfang der Baustelle und die Wetterbedingungen ließen einen zügigen Verlauf der Arbeiten jedoch nicht zu.

Das Gemeindekollegium habe sich deshalb nach intensiven Beratungen am letzten Donnerstag entschieden, die Halle bis zum Ende der Bauarbeiten für den Schul- und Vereinssport zu schließen. Dies sei eine Vorsichtsmaßnahme, um definitiv auszuschließen, dass sich jemand verletze.

Zudem hielten die Spekulationen über Asbest im Innenbereich der Halle an, schreibt Niessen. Erste Analysen, die durch die Stadt in Auftrag gegeben wurden, zeigten, dass bis jetzt keinerlei Hinweise auf Asbestfasern in der Luft der Halle und im Außenbereich gefunden wurden. Weitere Untersuchungen laufen. Die Stadt wolle jegliches Risiko ausschließen und Gerüchten mit Analysen entgegentreten.

mitt/rs - Bild: Lena Orban/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-