Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Analyse: Überhöhte Bleiwerte in Elsenborner Trinkwasser

25.08.201716:30
  • Elsenborn
Trinkwasser (Illustrationsbild: Franck Robichon/EPA)
Illustrationsbild: Franck Robichon/EPA

Das Elsenborner Trinkwasser ist laut der neuen Wasser-Analyse eines Labors mit einem Bleigehalt von 72 Mikrogramm pro Liter zu hoch belastet.

Gesetzlich erlaubt sind zehn Mikrogramm. Die Wasserprobe war durch die Oppositionsfraktion "Gemeinsam für alle" GFA in Auftrag gegeben worden. Das Labor sei ein unabhängiges und anerkanntes in Belgien, heißt es in einer von den Ratsherren Edgar Fink und Toni Brüsselmanns unterzeichneten Pressemitteilung.

Deren Vorwürfe an die Gemeinderegierung und die Mehrheit sind alt: Die Fakten seien beschönigt worden, weil angeblich nie eine Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung bestanden habe. Und: Die Gemeinde sei bislang ihrer Informationspflicht gegenüber den Bürgern nicht nachgekommen.

Fink und Brüsselmanns formulieren weiter: Seit Januar 2017 sei die Ortschaft Elsenborn an die Trinkwasseraufbereitungsanlage angeschlossen. Auch die Elsenborner Haushalte würden jetzt mit aufbereitetem Trinkwasser versorgt. Allerdings, und hier bestehe weiterhin ein gravierendes Problem, fließe das Trinkwasser zum Teil durch sehr schlechte und vor allem überaltete Leitungen. Deshalb habe man die neuen Wasserproben entnommen und untersuchen lassen.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Trinkwasser in Elsenborn nicht bedenkenlos zu konsumieren sei. Die GFA-Opposition fordert deshalb den Bürgermeister und die Schöffen auf, "das Problem der weiterhin sporadisch auftretenden überhöhten Bleiwerte in Elsenborn endlich bei der Wurzel zu packen".

mitt/rs - Illustrationsbild: Franck Robichon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-