Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

150.000 Euro für "Kultur macht Schule"

21.08.201714:4521.08.2017 - 17:00
  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Mit dem Programm "Kultur macht Schule" öffnete die Deutschsprachige Gemeinschaft vor vier Jahren die Türe für ein breites Angebot an erlebbarer Kulturbildung für alle Schüler Ostbelgiens.

Mit Beginn des neuen Schuljahres geht "Kultur macht Schule" bereits in die fünfte Runde. Noch im Pilotjahr hatte die Deutschsprachige Gemeinschaft die Finanzmittel aufgestockt und das Angebot ausgeweitet.

Im vergangenen Schuljahr wurden mehr als 234 Anträge eingereicht. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das anstehende Schuljahr wurden die Kataloge bereits an die Schulen verteilt, die in den kommenden Wochen aus 44 Projekten frei buchen können. Insgesamt wurden 16 neue Projekte in das Angebot aufgenommen.

Da die Kulturvermittlung insgesamt ein Schwerpunkt der Kulturpolitik der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist, investiert die DG annähernd 150.000 Euro in das Förderprogramm und übernimmt damit erneut fast alle Kosten. Im vergangenen Schuljahr wurden 11.140 Schüler in ganz Ostbelgien erreicht.

Kinder und Jugendliche können Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksfähigkeit, Selbstständigkeit, Toleranz, Reflexionsfähigkeit und soziale Kompetenzen erwerben. Kulturministerin Weykmans sagte, daher werde auch weiterhin allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Kultur flächendeckend ermöglicht.

Auch Bildungsminister Harald Mollers freut sich über den positiven Anklang, den das Projekt an ostbelgischen Schulen findet: Die Angebote von "Kultur macht Schule" ergänzten das schulische Lernen und unterstützten Schüler dabei, unabhängig von Herkunft und Umfeld künstlerisch aktiv zu werden.

Für das kommende Schuljahr können die Schulen erneut zwischen vielfältigen Angeboten von darstellender Kunst, Medienkompetenz und bildender Kunst bis hin zu interdisziplinären Projekten, Musik oder Literatur wählen.

mitt/rs - Foto: Ministerium DG

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-