Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizeirat Eifel befasst sich mit Personalfragen und Schießtraining

27.06.201707:18
  • Polizeizone Eifel
Klaus Schumacher (r.) vereidigt als Präsident des Polizeirates die Inspektorinnen Julia Peiffer (L.) und Sarah Gillessen (M.)

Der Rat der Polizeizone Eifel hat sich vor allem mit Personalfragen befasst. Zur Sprache kam auch eine Nutzungsvereinbarung mit dem sogenannten "Schießkino Hocheifel".

Die moderne Anlage liegt gleich hinter der Grenze in Großkampenberg. Für ihre Übungen können die belgischen Beamten unter anderem auf Software der deutschen Bundespolizei zurückgreifen. Bisher hatten sie ihr Schießtraining in Medell absolviert. Dort gibt es ein Belüftungsproblem auf dem Schießstand. Der Schützenverein habe schon einen Antrag bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft gestellt, um es zu beheben, wusste Amels Bürgermeister Klaus Schumacher.

Zwei neue Inspektorinnen

Als Vorsitzender des Polizeirates konnte er zwei neue Inspektorinnen vereidigen. Sarah Gillessen und Julia Peiffer sind dem Kommissariat in Büllingen zugeteilt.

Weil in der Zone sechs Kollegen in Rente gehen, werden die Stellen neu ausgeschrieben. Zurzeit stünden keine Kandidaten aus der Eifel vor dem Abschluss ihrer Ausbildung, hieß es. Allerdings hätten gleich mehrere die Aufnahmeprüfung bestanden.

Ausschreibung für neuen Zonenchef

Die Ausschreibung für einen neuen Zonenchef wird im Herbst gestartet. Nachdem Daniel Keutgen zur Polizeizone Weser-Göhl gewechselt war, hatte René Trost das Mandat diensttuend übernommen. Die Aussichten, einen zweisprachigen Kandidaten mit dem nötigen Dienstgrad zu finden, seien gering, hieß es. Woraufhin Emil Dannemark kalauerte, es könne auch "getrost so weiter gehen" ...

Text und Foto: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-