Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Parlament: Sprachunterricht für ausländische Schüler wird neu geregelt

27.06.201706:4227.06.2017 - 7:45
  • PDG
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq (belga)
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq (belga)

Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat am Montagabend die erste Haushaltsanpassung des laufenden Jahres verabschiedet. Außerdem wurde das Sammeldekret für "erstankommende" Schüler beschlossen.

In der Haushaltsanpassung werden Mehrausgaben für die Bereiche Bildung und Soziales in Höhe von rund vier Millionen Euro vorgesehen. Außerdem sind zusätzliche Infrastrukturprojekte in Höhe von rund acht Millionen Euro enthalten.

Ausgeglichen werden diese Mehrausgaben durch höhere Einnahmen, die die DG ursprünglich vorsichtiger eingeschätzt hatte. Das Vorhaben der Regierung, den Haushalt 2018 ins Gleichgewicht zu bringen, wird durch die Anpassung nicht beeinträchtigt

Schulen können zusätzliche Stunden Sprachunterricht beantragen

Einhergehend mit der Haushaltsanpassung wurden mehrere Dekrete zur Bildungspolitik beschlossen. Neben einem Sammeldekret mit verschiedenen Anpassungen vor allem beim Stundenkapital verschiedener Einrichtungen wurde auch das neue Sammeldekret für erstankommende Schüler beschlossen. Es regelt den zusätzlichen Sprachunterricht für ausländische Schüler, die in die DG ziehen.

"Bisher war es so, dass Klassen für erstankommende Schüler nur in den Gemeinden organisiert werden konnten, wo es auch ein Auffangzentrum oder ein Asylbewerberheim gab", sagt Bildungsminister Harald Mollers, "in Zukunft werden wir das flächendeckend anbieten. Jede Schule, jeder Träger kann also zusätzliches Stellenkapital beantragen, um eine Sprachlernklasse zu organisieren. Zudem war es in der Vergangenheit so, dass nur Schüler aus bestimmten Herkunftsländern auch  berücksichtigt werden konnten, um dieses zusätzliche Stundenkapital zu generieren. In Zukunft wird es so sein, dass ausschließlich die Sprachkenntnis zu Grunde gelegt wird."

In Zukunft können Schulen also für jeden Schüler, der die Unterrichtssprache nicht beherrscht, zusätzliche Sprachstunden beantragen und nicht nur für Schüler aus bestimmten Herkunftsländern wie bisher.

ake/est - Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-