Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Menschenkette gegen Tihange: Infos für Teilnehmer

23.06.201715:32
  • Doel
  • Tihange

Am Sonntag sollen zehntausende Menschen eine Kette zwischen dem Atomkraftwerk von Tihange und dem Zentrum von Aachen bilden. Sie protestieren gegen den weiteren Betrieb des Atomkraftwerks, dessen Sicherheit umstritten ist. 90 Kilometer Strecke, von Tihange, über Lüttich und Maastricht, sind zu bestücken. Eine logistische Herausforderung, sowohl für die Organisatoren, als auch für die Teilnehmer.

Die Menschenkette gegen den Weiterbetrieb von Tihange und Doel soll eine friedliche Demonstration werden. Volksfeststimmung wünschen sich die Veranstalter. Trotzdem ist die Organisation der Kette eine logistische Herausforderung, wie Jürgen Jordans, Mitorganisator Menschenkette, erklärt.

Wer am Sonntag dabei sein will, egal ob spontan oder als angemeldeter Teilnehmer, sollte im Internet nachsehen, an welchem Punkt der Strecke er seinen Platz einnehmen soll. Der Wohnort bestimmt die Position in der Menschenkette. Die Anfahrt erfolgt über die großen Autobahnen entlang der Strecke, nicht über die Straßen, auf denen die Kette stattfinden soll.

Die Kette selbst verläuft, ausgehend vom Atomkraftwerk in Tihange bei Huy, über Lüttich, Maastricht und Aachen. Parkplätze sind laut Verantwortlichen vorhanden, aber knapp, deshalb sollten die Teilnehmer wenn möglich in Gruppen oder mit dem Fahrrad anreisen.

Die Teilnehmer aus Ostbelgien werden den Anfang der Kette am Atomkraftwerk in Tihange bei Huy bilden. Aus den Nordgemeinden geht es direkt zum Streckenkilometer Nummer eins. Teilnehmer aus den Südgemeinden stehen auf dem Streckenkilometer Nummer zwei. Wer kein eigenes Auto hat, für den gibt es eine Mitfahrbörse auf der Internetseite der Menschenkette.

Alle Infos zur Teilnahme gibt es im Netz unter chain-reaction-tihange.eu.

Anne Kelleter - Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-